Das Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in Daniel Ganzfrieds "Der Absender" (eBook)

Das Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in Daniel Ganzfrieds "Der Absender" (eBook)

Kerstin Billen
Kerstin Billen
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638852722
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Deutsch-jüdische Literatur zwischen 1980 und der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniel Ganzfrieds Roman „Der Absender“ , erschienen 1995, besteht aus drei Erzählsträngen, die verschiedene, doch miteinander verwobene Geschichten erzählen: Vater und Sohn treffen sich auf dem Empire State Building, ein unbekannter Absender erzählt von seinem Leben als Jude in Ungarn zur Zeit der deutschen Besetzung, Georg, ein Mann Ende Zwanzig arbeitet als Volontär in einem neuen jüdischen Museum in New York. In dieser besonderen Struktur liegt der Reiz des Romans. Die Lebensgeschichten von Vater und Sohn werden erzählt und in Bezug zueinander gesetzt. Durch sie werden zugleich vielfältige Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart dargestellt. Auch der heutige Umgang mit der Vergangenheit wird durchaus kritisch diskutiert. In diesem Zusammenhang stellt sich insbesondere die Frage der Authentizität von Erinnerungen. Wie sehr wird Authentizität durch Verhältnis zwischen Erinnerung, Realität und Fiktion beeinflusst? Neben der Geschichte ist „jüdische Identität nach der Shoa“ ein wichtiges Thema, das für die Literatur der 2. Generation , zu denen auch dieser Roman gezählt wird, typisch ist. Jüdische Identität wird hier sehr vielschichtig und uneinheitlich dargestellt, viele Personen, die unterschiedlichste Positionen beziehen, unterstreichen noch ihre Vielseitigkeit. Kurz zum Aufbau dieser Arbeit: Der Schwerpunkt wird auf der Analyse der Bedeutung der Geschichte für die Gegenwart liegen und die Veränderungen, die sich durch die Beschäftigung mit ihr für den Einzelnen ergeben, thematisieren. In Kap. 2 werden die Struktur und die Erzählperspektiven des Romans kurz dargestellt und auf ihre Funktion für die Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit hin analysiert. Kap. 3 gibt einen Überblick über die Bedeutung der Authentizität. Der Zusammenhang von Authentizität und Geschichtsbild wird dargestellt und eine Definition des Begriffs Oral History gegeben. Zudem werden die Probleme im Umgang mit Oral History und Autobiographie in bezug auf Erinnerung thematisiert. In Kap. 4 wird nun der Roman in Hinblick auf das vermittelte Geschichtsbild untersucht. Dies geschieht zum einen mit Blick auf das Verhältnis von Fiktion und Realität in „Der Absender“ und einer Untersuchung, wie Oral History im Roman thematisiert wird. Zum anderen werden auch die Veränderungen Georgs, die sich aus der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ergeben, nachgezeichnet.