Das Konzept der Basalen Stimulation (eBook)

Das Konzept der Basalen Stimulation (eBook)

Christine Röhricht
Christine Röhricht
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638851091
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: "-", Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Basale Stimulation als ein Förderkonzept für schwerstbe-hinderte Schüler und Schülerinnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Basalen Stimulation wurde Mitte der 70er Jahre von Andreas Fröhlich im Rahmen eines Schulversuches mit schwerstbehinderten Kindern in Landstuhl (Pfalz) entwik-kelt. Bei diesem Schulversuch stand die Frage im Mittelpunkt, wie man schwerstbehinderten Menschen nicht nur pflegerisch, sondern auch pädagogisch begegnen kann. Man wandte sich also erstmals von der reinen Pflege dieser Menschen hin zu deren Förderung. Da bis dahin in der Praxis große Ratlosigkeit in bezug auf den pädagogischen Umgang mit schwerstbehinderten Kindern geherrscht hatte, stieß das Konzept sehr schnell auf Resonanz und erzielte eine beachtliche Breitenwirkung. Allerdings wurde das Konzept der Basalen Stimulation in der Praxis oft nur „rezeptologisch“ aufgenommen und nur wenig reflektiert. Dieser Umstand und die Tatsache, daß Fröhlich schon früh heftig kritisiert wurde, veranlaßten ihn dazu, die theoretischen Bezüge des Konzepts und die anthropologischen Grundpositionen mehrfach zu modifizieren. So ist es ihm wichtig, daß Basale Stimulation nicht als Methode oder Technik gesehen wird, sondern „als ein Konzept, das heißt, eine gedankliche Annäherung an die Probleme und Schwierigkeiten sehr schwer beeinträchtigter Menschen [...], daß es sich nicht um eine fertig formulierte und endgültig festgelegte Therapie bzw. Pädagogik handelt, sondern um einige essentielle Grundgedanken, die immer wieder neu bedacht und angepaßt werden können und müssen“. Das Konzept der Basalen Stimulation richtet sich in erster Linie an Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen, wobei der Begriff „Beeinträchtigung“ von Fröhlich als Oberbegriff gebraucht wird, der auch Menschen mit vorübergehenden schweren gesundheitlichen Einschränkungen mit einbezieht. Gemeinsames Merkmal dieser Menschen ist, daß sie „unter der Bedingung einer komplexen Beeinträchtigung sehr vieler ihrer Fähigkeiten“ leben. Sie sind sowohl in ihren emotionalen, kognitiven und körperlichen als auch in ihren sozialen und kommunikativen Fähigkeiten erheblich eingeschränkt, was sich auf all ihre Erlebens- und Ausdrucksmöglichkeiten auswirkt und auch die elementare Begegnung zwischen Menschen erschwert. So handelt es sich bei schwerster Behinderung um eine „Beeinträchtigung des Menschen in allen seinen Lebensbezügen“. Die Entstehungsursachen schwerster Behinderung sind außerordentlich heterogen. Häufig führt eine Summation