Interkulturelle Pädagogik als integrativer Bestandteil der Grundschule (eBook)

Interkulturelle Pädagogik als integrativer Bestandteil der Grundschule (eBook)

Eva-Maria Zeller
Eva-Maria Zeller
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638849685
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zwölf Prozent der Grundschulkinder in Deutschland haben laut Statistischem Bundesamt einen Migrationshintergrund – und dabei sind die Kinder von Aussiedlern noch nicht einmal miteingerechnet. Was erwartet diese Kinder in deutschen Grundschulen? Wie sind die PädagogInnen auf diese Herausforderung vorbereitet? Bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen stößt man unweigerlich auf den Begriff „Interkulturelle Pädagogik“. Was aber ist darunter zu verstehen und welche Bedeutung hat er im Zusammenhang mit der Integration von Migrantenkindern? Welche interkulturellen Kompetenzen werden von den PädagogInnen erwartet? Überlegungen zu diesen Fragestellungen setzen einige Vor- und Nebenkenntnisse voraus, mit denen ich zu Beginn meiner Arbeit auf das zentrale Thema hinführen möchte. So werde ich im zweiten Kapitel die Bedeutung von „Kultur“ erläutern. Was ist unter Kultur zu verstehen und welche Bedeutung hat dieser Begriff eigentlich für Kinder im Grundschulalter? Das dritte Kapitel enthält einen kurzen Ausflug in die Geschichte der Migration. Viele Menschen glauben, Migration sei ein noch junges und vor allem außergewöhnliches Phänomen. Hinsichtlich der Rolle der Migration im Leben der Völker ist dieses Bild jedoch nicht ganz richtig. Ich möchte in diesem Teil meiner Arbeit kurz aufzeigen, dass Migration schon immer eine wichtige prägende Kraft in Europa und der ganzen Welt war und noch ist. Im vierten Kapitel möchte ich auf Interkulturalität im pädagogischen Zusammenhang eingehen und einen Überblick über die Entwicklung von der „Ausländerpädagogik“ hin zur Interkulturellen Pädagogik geben. Das fünfte Kapitel befasst sich schließlich mit dem eigentlichen Thema. In diesem Teil möchte ich möglichst umfassend auf den Einsatz und die Möglichkeiten der Interkulturellen Pädagogik innerhalb der Grundschule, sowie die dazu erforderlichen pädagogischen Kompetenzen eingehen. Das sechste Kapitel schließlich beschäftigt sich, ergänzend zum vorigen, mit (sozialer) Integration, sowie den rechtlichen und politischen Grundlagen derselben. Abschließend gehe ich in diesem Kapitel auf die Integration der Migrantenkinder innerhalb der Grundschule ein.