Die Gestaltungsebenen eines Fernsehbeitrages: Bild, Text, Ton, O-Ton, Musik (eBook)

Die Gestaltungsebenen eines Fernsehbeitrages: Bild, Text, Ton, O-Ton, Musik (eBook)

Christian Ferrara
Christian Ferrara
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638833370
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Kommunikation und Medienwissenschaften), Veranstaltung: PS: Schreiben für´s TV, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Jeder Journalist wird sich am Anfang seiner Karriere mit der Frage beschäftigen, wie sein Beitrag informativ, verständlich und für den Zuschauer „rund“ und schlüssig wird ohne zu langweilen, geschwätzig zu wirken oder gar zu manipulieren. Wie viel Text verträgt ein Bild, wie viel Geräusche kann ich dem Zuschauer zumuten, und wie viele Schnitte? Wie gelingt es also, den Zuschauer auf eine Reise mitzunehmen ohne ihn zu verlieren? In der vorliegenden Hausarbeit werde ich die Bedeutung der fünf Gestaltungsebenen Bild, Ton (Geräusche/Athmo), O-Ton, Musik und Text erläutern und klären in welchem Verhältnis diese Informationsträger in einem Fernsehbeitrag zueinander stehen und in welchem Maß sie zu einem ästhetischen Ganzen komponiert und integriert werden können. II. Das Bild Das Bild im Film rekonstruiert die zu (darstellende) Wirklichkeit und dient als räumliche, zeitliche und personelle Einheit von Handlungen. Das Bild ist neben dem Kommentartext der wichtigste Informationsträger und die beherrschende Einheit eines Filmbeitrages. Durch das Sehen verschafft sich der Rezipient einen schnellen Überblick über bekannte oder unbekannte Dinge; dennoch braucht Sehen und Erkennen Zeit. Die Bilder treffen als erstes auf die Gefühlsebene des Zuschauers, bevor aus Sehen, Verstehen wird. Damit Bilder auch verstanden werden, müssen sie bei der Auswahl eindeutig differenziert sein d. h. im Filmbeitrag sollten Bilder unmissverständlich sein, und dem zu informierenden Zuschauer wenig Raum zur eigenen Interpretation geben. Differenzierte Einstellungen zeigen demnach nur das, was auch tatsächlich ausgesagt werden soll. Februar 1978, absolvierte seine Ausbildung zum Verlagskaufmann beim Benedikt Taschen Verlag in Köln, und studierte dann neben seiner fortwährenden Tätigkeit beim Westdeutschen Rundfunk, Geschichte, Germanistik, Italienisch und Medienwissenschaften in Köln und Bonn. Als Fachbuchautor veröffentlichte er bereits mehrere Arbeiten beim Grin Verlag, München. Er produziert Hörfunkbeiträge, schreibt Kurzgeschichten und arbeitet derzeit an seinem autobiographischen Roman 'Verfluchtes Mutterland'.