|
Beau Brummell - Historische Rezeption des Urtyps der Dandys und dessen Einfluss auf die Gesellschaft und die Mode des 19. Jahrhunderts (eBook)
|
|
Beau Brummell - Historische Rezeption des Urtyps der Dandys und dessen Einfluss auf die Gesellschaft und die Mode des 19. Jahrhunderts (eBook)
|
Larissa Neuefeind
|
Larissa Neuefeind
|
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783638830829 |
Anno pubblicazione:
|
2007 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Romanische Literaturen I), Veranstaltung: Hauptseminar: Dandytum und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: London zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Es ist die so genannte Regency-Periode, abgeleitet von der Regentschaft George Augustus, Prince of Wales, dem späteren George IV., die von 1811 bis 1830 dauert. Zu dieser Zeit machte ein Mann besonders von sich zu reden: Beau Brummell, der schließlich als König der Dandys in die Geschichte eingehen soll. Er war der « Arbitre des élégances, prince des dandys, roi de la mode et dictateur des clubs […]. Il donnait le ton ; ses avis avaient valeur d’arrêt. » Beau Brummell ist das Urbild des Dandys. Der Begriff des Dandys kam aber erst Mitte des zweiten Jahrzehnts auf. Die gebräuchliche Bezeichnung für jemanden, der besonderes Augenmerk auf sein Äußeres und vor allem seine Garderobe richtete, war damals der Namenszusatz „Beau“ . Brummell war der letzte einer „großen Dynastie englischer Modekönige“ angefangen mit Beau Wilson über Beau Fielding zu Beau Nash . Beau Brummell war ein außerordentlicher Mensch, ein Gentleman ohne Gleichen, der seine Zeit, neben der tagfüllenden Aufgabe des sich Ankleidens und Umkleidens, vor allem mit Müßiggang vertreibt. Doch im Unterschied zu den meisten Angehörigen der fashionable world stammt er aus eher einfachen Verhältnissen und gehört nicht wie die meisten Beaus oder Dandys zur Aristokratie . Und dennoch ist sein Einfluss auf diese geradezu immens: Sein Wort entscheidet über gesellschaftliche Anerkennung oder Ächtung, seine Gunst gilt es zu erhaschen, um soziales Ansehen zu erlangen, selbst dann, wenn man von höchst adeliger Abstammung ist. Dabei ist es äußerst schwierig einen Dandy zu beeindrucken, da sich ein Dandy vor allem durch gespielte Gleichgültigkeit und demonstrative Gefühlskälte auszeichnet . Es erscheint demnach nicht erstaunlich, dass aufgrund dieser Persönlichkeit, die einem Richter über Gut und Böse gleichzusetzen ist, ganze Nachfolgegenerationen an Dandys entstanden, die nicht nur dem authentischen Beau Brummell nacheiferten, sondern vor allem durch den Mythos des Beau in seinen Bann gezogen wurden. So existieren schon im 19. Jahrhundert zahlreiche Werke über Brummell, angefangen mit seinem berühmtesten Biographen, Captain W. Jesse bis Jules Amédée Barbey d’Aurevilly , der in seinen biographischen Ausführungen Brummell zu einem unerreichbaren Wesen stilisiert. Françoise Coblence konstatiert über Brummell: « […] personnage mythique, modèle du dandysme ou plutôt référence de dandysmes diversifiés, ses attitudes, traits d’esprit, préceptes imprègnent et inspirent les romans „fashionables“ de l’époque » . Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll jedoch auf der historisch-positivistischen Biographie von Captain William Jesse liegen, die durch die, allerdings weniger umfangreiche Analyse der mythischen Rezeption des Barbey d’Aurevilly ergänzt wird. Im ersten Teil soll zuerst auf den Werdegang des Beau, durch die Schilderung seiner familiären Umstände, der Schulausbildung und des Militärdienstes eingegangen werden. Ferner soll auch auf die Freundschaft, die Brummell zum Prinzregenten pflegte und den dadurch resultierenden Einfluss eingegangen werden, sodann soll den letzten Lebensjahren im Exil Aufmerksamkeit geschenkt werden. Danach möchte ich mich der Darstellung seiner Impertinenz und Gleichgültigkeit nach Dandy-Manier anhand einiger Anekdoten widmen. Darauf folgend werde ich mich Brummells Einfluss auf die Mode im Zusammenhang mit einem kurzen Abriss der Mode in Frankreich und England im 18. und 19. Jahrhundert zuwenden. Im vierten Kapitel soll dann auf den oben erwähnten Brummell-Mythos des Barbey d’Aurevilly eingegangen werden, um letztlich mit einer Schlussbetrachtung zu enden.
|
|
|