Dysfunktionale Steuerungseffekte von Aktienoptionsplänen (eBook)

Dysfunktionale Steuerungseffekte von Aktienoptionsplänen (eBook)

Sebastian Poncé
Sebastian Poncé
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638823975
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Organistion und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich sind Aktienoptionen im Unternehmen eingeführt worden, um den Konflikt zwischen den Aktionären und dem Management zu entschärfen und gleichzeitig eine Angleichung der Interessen sicherzustellen. Somit soll dem obersten Ziel der Aktionäre, eine langfristige Unternehmenswertsteigerung, Rechnung getragen werden. Aktienoptionen sind eine langfristig kursorientierte Vergütungsform und haben gegenüber der Aktienbeteiligung den Vorteil, dass sie eine größere Hebelwirkung besitzen und kein Verlustrisiko mit sich tragen. Diese Anreize sollen das Management motivieren, im Sinne der Aktionäre zu handeln. In dieser Arbeit sollen nun die einzelnen Komponenten eines Aktienoptionsplans hinsichtlich der möglichen Stärken und Schwächen analysiert werden. Anhand der verschiedenen Ziele, die mit dem Einsatz von Stock Options verbunden sein können, sollen dysfunktionale Steuerungseffekte aufgedeckt und mit dem Stand der gegenwärtigen Forschung kritisch diskutiert werden. Im folgenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von aktienkursbasierten Vergütungselementen erörtert. Zunächst wird die Agency-Theorie mit ihren Annahmen und daraus resultierenden Agenturproblemen erläutert. Darauf aufbauend wird der Shareholder Value – Ansatz vorgestellt, der als ein geeignetes Modell zur Angleichung der Interessen von Eigentümern und Managern gilt. Schließlich wird der Aufbau eines wertorientierten Anreizsystems für Führungskräfte vorgestellt, welches die Basis für die Umsetzung und die Akzeptanz des Wertsteigerungsgedanken im Unternehmen ist. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen eines Aktienoptionsplanes erklärt. Ausgehend von den intendierten Zielen und den Problemen bei der Optionsbewertung werden detailliert die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen erklärt. Ebenfalls erfolgt eine Vorstellung der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten der Aktienoptionen. Zum besseren Verständnis werden andere Formen der aktienkursorientierten Vergütung von den Stock Options abgegrenzt. Im vierten Kapitel kommt es zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den intendierten Zielen. Die Fragestellung lautet, ob Fehlfunktionen beim Einsatz von Stock Options entstehen und wenn ja, wie diesen entgegengesteuert werden kann. In der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und es folgt ein Ausblick bezüglich neuer Ansatzpunkte für die Forschung.