Strukturen und Netzwerke der informellen Arbeit in Südafrika am Beispiel der Curio-Händler in der Region Kapstadt (eBook)

Strukturen und Netzwerke der informellen Arbeit in Südafrika am Beispiel der Curio-Händler in der Region Kapstadt (eBook)

Sebastian Scheiwe
Sebastian Scheiwe
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638817400
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,1, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer sieht sich die Weltwirtschaft einem stetigen Wandel ausge-setzt, der in verschiedenen Theorien wie der „Drei-Sektoren-Theorie“ von Fourastie oder der „Theorie der langen Wellen“ nach Kondratjew wissenschaftlich analysiert wurde. Der jetzige Wandel stellt die Welt vielleicht vor eine ihrer größten ökonomischen Herausforderungen. Nicht mehr große Montanindustriekonzerne, sondern Banken, Versicherungen und Unternehmen der IT-Branche erzielen die größten Wachstumsraten. Zudem wächst der Einfluss der Globalisierung stetig an. Multinationale Konzerne, die sogenannten „Global Player“, verlagern ihre Produktionsstätten in Länder mit niedrigeren Lohnkosten, um im weltweiten Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben; die wichtigsten wirtschaftlichen Entscheidungen werden nicht mehr in den Regierungen, sondern in den Konferenzräumen der „Global Cities“ wie New York, Paris oder London getroffen. Dies führt zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den etablierten Industriestaaten und den aufstrebenden Ländern. Doch was passiert mit den Staaten, die bei dieser Entwicklung nicht Schritt halten können, die nicht über die ökonomischen und finanziellen Ressourcen verfügen, um sich im Haifischbecken Globalisierung zu behaupten? Da teilweise keinerlei Industrialisierung stattgefunden hat, ist vor allem in Afrika der primäre Sektor in einigen Ländern noch dominant. Deshalb fehlt es an Arbeitsplätzen für die Bevölkerung, sodass vielen Menschen nur noch die Wahl bleibt, „informell“ – das heißt in der Schattenwirtschaft – ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie arbeiten oder handeln fern staatli-cher Regeln oder Arbeitsschutz in einem eigenen kleinen ökonomischen Kosmos und entwickeln dabei zum Teil kleine Strukturen und Netzwerke, um ihre Existenz und die ihrer Familien zu sichern. Daraus folgt: Je schwächer der formelle Sektor ist, desto stärker der informelle Sektor. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Strukturen und Netzwerken im Cluster der Curio-Trader (Souvenir-Händler) in der Region Kapstadt. Im ersten Teil wird der derzeitige Stand der Forschung über die informelle Wirtschaft vorgestellt und analysiert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den in-formellen ökonomischen Strukturen unter Berücksichtigung der genauen historisch-sozioökonomischen Strukturen Südafrikas. Im dritten Teil wird die empirische Datenerhebung in Kapstadt ausgewertet, um danach im vierten und abschließenden Teil interpretiert zu werden.