Die Deutsche Bank und die NS-Eroberungspolitik – 1938 bis 1941 (eBook)

Die Deutsche Bank und die NS-Eroberungspolitik – 1938 bis 1941 (eBook)

René Cremer
René Cremer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638812931
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Banken und Finanzmärkte in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ungeheuren Rüstungsausgaben Deutschlands, vor allem während der beiden Weltkriege, wurden ebenso von einigen Banken finanziert wie in anderen Ländern ebenfalls. Aufgrund der Tatsache, dass der Einfluss von Banken aus unserer heutigen und auch schon aus der damaligen Gesellschaft bzw. Wirtschaft nicht mehr wegzudenken ist, möchte ich mich mit diesem Thema in meiner Hausarbeit auseinandersetzen. Daher habe ich im Rahmen des Hauptseminars „Banken und Finanzmärkte in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg“ jene Zeitspanne gewählt, die nach dem Zweiten Weltkrieg so massiv von Historikern diskutiert worden ist – die Zeit zwischen der „friedlichen“ Expansion Deutschlands (1938/39) und der „kriegerischen“ Expansion Deutschlands (1939 bis 1942). Das spezielle Fallbeispiel hierfür ist die Deutsche Bank, welche gegenwärtig immer noch existiert. In dieser Hausarbeit werde ich weitestgehend chronologisch vorgehen, um so die Entwicklung der Expansionsbestrebungen der Deutschen Bank von 1938 bis 1942 besser darstellen zu können. Die Fragestellung dieser Arbeit bezieht sich eindeutig auf die Vorgehensweise der Deutschen Bank zur Einflussgewinnung und Expansion in den jeweiligen besetzten Gebieten. Gab es strukturelle bzw. prozessuale Unterschiede zwischen dem Vorgehen in Ost- und Westeuropa? Wenn ja, welches Ausmaß erreichten diese? War das Vorgehen in Friedenszeit anders, als in Kriegszeiten? Da diese Fragen ohne den historischen Kontext nicht zu verstehen ist, werde ich in Punkt 2. versuchen diesen Kontext in groben Zügen darzustellen. In Punkt 3. gehe ich dann spezieller auf die Entwicklungen der Expansionsbestrebungen der Deutschen Bank bis zum „Anschluss“ Österreichs ein, um anschließend im Punkt 4. den „Anschluss“ Österreichs in Bezug auf die Deutsche Bank expliziter darzustellen. Punkt 5. umfasst anschließend die letzten Monate der Tschechoslowakei bezüglich der Aktivitäten der Deutschen Bank bis zum März 1939, womit dann auch der Abschnitt der „friedlichen Expansion“ Deutschlands beendet ist. Punkt 6. befasst sich demnach mit der „kriegerischen Expansion“ Deutschlands, allerdings hier nur bis 1940 (mit geringen Anmerkungen bis 1943), wobei ich speziell die „Vorgehensweise“ der Deutschen Bank geographisch in Westeuropa und Osteuropa unterteilen werde. Dem folgt abschließend eine Schlussbetrachtung, welche versuchen wird, die wichtigsten Darstellungen zusammenzufassen und die eingehende Fragestellung zu beantworten.