Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (eBook)

Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (eBook)

Friederike Wittmaack
Friederike Wittmaack
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638808392
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Gewalt von Worten kann manchmal schlimmer sein als die von Ohrfeigen und Pistolen.“ Dieses berühmte Zitat des Autors aus dem Jahre 1974 beschreibt die Intention des Werkes „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ sehr treffend. Das Werk kann als Bölls literarischer Beitrag zur Gewaltdebatte der 70er Jahre gedeutet werden. Der Untertitel „wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ verweist auf die publizistische Gewalt, die Böll anhand des Werkes offen legt und kritisiert. „Publizistik ist nicht nur ein zunehmend wichtiger Seitenstrang von Bölls schriftstellerischer Arbeit, sie wird – vor allem unter dem Gesichtspunkt ihrer politischen Wirkung – konsequenterweise auch zum Gegenstand seines Erzählens.“ Dabei schöpft Böll aus persönlichen Erfahrungen mit der Pres-se seiner Zeit. (...) In der vorliegenden Arbeit zum Thema „Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls „Die verlorenen Ehre der Katharina Blum““ soll an ausgewählten Beispielen die Bedeutung von Grenzüberschreitungen für das Werk herausgearbeitet werden. Grenzüberschreitungen werden dabei als ein Übertreten geltender, moralischer und gesellschaftlicher sowie persönlicher Grenzen definiert. Diese Grenzen bilden sich aufgrund ethischer und moralischer Vorstellungen heraus und definieren den Lebens- und Handlungsraum des einzelnen Menschen. Anschließend wird der Versuch einer kategorischen Darstellung der im Werk vorkommenden Grenzüberschreitungen unternommen. Aufbauend auf diese, sich als ergebnislos erweisende Darstellung, wird ein Kommu-nikations-Modell entworfen, das die verschiedenen Instanzen der im Werk erscheinenden Grenzüberschreitungen darstellt. Die agierenden Instanzen „Wirtschaft“, „Polizei“, „Öffentliche Meinung“, „Katharina Blum (KB) als Empfänger“ und „Presse“ werden darin visuell zueinander in Relation gesetzt. (... ) Im Analyseteil der Arbeit werden, ausgehend von den einzelnen Instanzen, die formalen, personalen und institutionellen Grenzüberschreitungen an Textstellen belegt. Dabei gelten die Verbindungen innerhalb des Mo-dells als Richtlinie für die Intention von Grenzüberschreitungen. (...) Nach einer eingehenden Analyse der im Werk als Grenzüberschreitungen zu wertenden Textstellen wird das zu Beginn entworfene Kommunikati-ons-Modell ausführlich beschriftetet und die Ergebnisse der Analyse visualisiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den quantitativ überwie-genden Grenzüberschreitungen der Presse. (...)