"Die Sphäre rollt." Zum Romantischen im Werk Thomas Manns (eBook)

"Die Sphäre rollt." Zum Romantischen im Werk Thomas Manns (eBook)

Sonja Schiffers
Sonja Schiffers
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638805636
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Epoche bezeichnet die Romantik etwa die Zeit zwischen 1790 und 1830. Zugleich lässt sich heute vieles als ,romantisch' bezeichnen, vom Kerzenschein über politische Gruppierungen bis zum Blümchenkleid. Doch ist dieser in seinem Facettenreichtum schwierige Begriff auch zu verwenden angesichts einer Dichterbiographie, die erst im Fin de Siècle des 19. Jahrhunderts beginnt und noch über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinausreicht, eines Werkes, das dem Geiste der - die positive Romantik vorwiegend negierenden - Dekadenz entspringt und zum größten Teil im politischen 20. Jh. entstand? Ziel dieser Arbeit ist es, die tiefe romantische Prägung darzustellen, die dem Werk Thomas Manns wesentlich ist. Es soll herausgearbeitet werden, wie entschieden dieses Werk die romantische Tradition des 19. Jhs. aufnimmt und bewahrt, lange nachdem dieses ausgeklungen ist; wie es schließlich weit ins 20. Jh. wirkt, indem die romantische Dekadenz zugunsten des "Zuges ins Weltweite" überwunden wird. Dabei stehen die subtilen Wechselwirkungen von Regression und Überwindung, die von der Romantizität des Schaffens TMs ausgehen, im Vordergrund. Wie Goethe ist TM nicht einer Epoche, einem Zeitstil allein zuzuordnen, weder historisch-biographisch, noch geistig-künstlerisch. So umfasst sein Werk auch jene ,Goethe'sche Ganzheit', die (vermeintlich) Gegensätzliches in sich vereint. Dieser Eigenschaft des "Nichtmodischseins" entspricht TMs künstlerische Größe, die sich dem 19. Jh. verpflichtet und verwandt fühlt, jenem romantischen Jh., "mit dem sich in mir (TM) ein ausgesprochener Sinn für Größe verband." Die Kunst bedeutet ihm "Aufforderung zu höchster Wachheit und Lockung zu süßem Zauberschlaf zugleich", zur "göttlich-dämonischen Ganzheit der Welt, des Lebens, des Menschen, der Kultur. " Die Arbeit fokussiert folgende Stationen: Nach einigen Beobachtungen zum Nachwirken des Werkes Novalis' bei TM steht die Phase der frühen Erzählungen im Mittelpunkt und damit u.a. der Einfluss Schopenhauers und Wagners. Ausführlich kommen darauf "Tonio Kröger" und "Der Tod in Venedig" als Abschluss des Frühwerks zur Sprache. Von den "Betrachtungen eines Unpolitischen" aus geht es dann zum "Zauberberg" (Übergang vom Ästhetizismus zum Humanitätsbegriff). Mit Blick auf das Spätwerk steht die 'imitatio Goethes' im Mittelpunkt. Die romantische Fundierung des Gesamtwerks soll zuletzt durch verschiedene Äußerungen TMs, besonders durch den Schopenhauer-Essay, zusammenfassend belegt werden.