Die Steuerbilanz im Konzept einer einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (eBook)

Die Steuerbilanz im Konzept einer einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (eBook)

Philipp Rottke
Philipp Rottke
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638799881
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des EU-Binnenmarktes haben sich die europaweiten Aktivitäten internationaler Unternehmen erheblich ausgeweitet. Gleichzeitig existiert aber weiterhin eine heterogene Steuerlandschaft bestehend aus 27 verschiedenen nationalen Unternehmensteuersystemen. So reicht derzeit bei der Suche nach dem optimalen Investitionsstandort ein einfacher Vergleich der Steuersätze nicht aus. Vielmehr sind die im konkreten Einzelfall geltenden Regelungen zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage heranzuziehen. Vor diesem Hintergrund hat die EU-Kommission 2001 eine zweigleisige Strategie zur Problemlösung und gleichzeitigen Förderung der Standortattraktivität entwickelt. Zum einen sollen für Einzelfragen gezielt Lösungen gesucht werden (kurzfristig), zum anderen aber soll eine umfassende Verbesserung in Form einer einheitlichen, konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB) angestrebt werden (langfristig). Hierzu wird die Aufstellung eines gemeinsamen Steuerbilanzrechts verlangt. Dieses bildet die Basis zur steuerlichen Gewinnermittlung der einzelnen, zu konsolidierenden Gesellschaften. Ergebnis ist eine Bemessungsgrundlage, die anhand eines wirtschaftlich geprägten Schlüssels zur jeweiligen Besteuerung der einzelnen Mitgliedsländer aufgeteilt wird. Ziel dieser Diplomarbeit ist es die steuerbilanziellen Überlegungen der hierzu eingesetzten EU-Arbeitsgruppe kritisch zu begutachten. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Analyse der konkreten Anforderungen an die Aufstellung einer einheitlichen Steuerbilanz liegen. Dafür werden als erstes die allgemeinen Rahmenbedingungen der CCCTB definiert (Kapitel B). Dazu zählen zunächst die Aufstellung systemtragender Grundsätze und Prinzipien der steuerlichen Gewinnermittlung. Im Weiteren folgt eine kritische Untersuchung, ob die international anerkannten IFRS/IAS mittels Maßgeblichkeit den Ausgangspunkt für die Bemessungsgrundlage liefern könnten. Anschließend werden die speziellen Anforderungen an die korrekte Ermittlung des steuerbaren Einkommens definiert. Eine ausführliche Analyse der einzelnen Bilanzpositionen unter Achtung der Kriterien der Prinzipienkonformität und Praktikabilität erfolgt im Hauptteil der Arbeit (Kapitel C). Besondere Aufmerksamkeit soll hier der Bilanzierung von materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen, deren Folgebewertung und den Anforderungen an die steuerliche Passivierungsfähigkeit geschenkt werden.