Markenbewertung als strategische Aufgabe in Banken (eBook)

Markenbewertung als strategische Aufgabe in Banken (eBook)

Benjamin Barthel
Benjamin Barthel
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638784603
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, in einem ersten Schritt die Bedeutung und den gegenwärtigen Zustand deutscher Bankmarken sowie die Notwendigkeit ihrer Bewertung für wertorientiertes Unternehmensmanagement in Banken aufzuzeigen. In einem zweiten Schritt sollen ausgewählte Markenbewertungsverfahren bezüglich ihrer Eignung zur Messung und Steuerung einer Bankmarke kritisch erörtert werden. Dabei gilt es zunächst die Vielzahl unterschiedlicher Definitionen für die „Marke“ und den „Markenwert“ einzuordnen, um eine einheitliche Verständnisbasis zu schaffen. Es folgt die Erläuterung der generellen Verwendungszwecke des Markenwertes sowie der wichtigsten Anwendungsbereiche aus Sicht der Praxis. Anschließend vermittelt die Erläuterung der strategischen Vorteile einer starken Bankmarke einen Eindruck über deren Bedeutung für Banken. Schließlich spiegeln Statistiken und Ratings den Status Quo von Stärke und monetären Werten deutscher Bankmarken wider, woraus die Notwendigkeit eines gezielten Markenwertmanagements erkennbar sein wird. Nachdem Potenzial und Relevanz der Markenbewertung dargestellt wurden, beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit der Frage, wie der Markenwert einer Bank hinreichend qualitativ bestimmt und quantifiziert werden kann. Dazu erfolgt die Klassifizierung der unterschiedlichen Verfahrenstypen für eine Markenbewertung, die Beschreibung ihrer theoretischen Funktionsweise und ihre kritische Würdigung. Ausgehend von zu berücksichtigenden Besonderheiten des Banksektors und der Identifikation bankspezifischer Wertfaktoren einer Marke, werden die Anforderungen an Bewertungsverfahren für Bankmarken formuliert. Daraufhin werden der Brand Navigator von Icon Added Value sowie die Verfahren von Interbrand und Semion als drei der bekanntesten Bewertungsmodelle aus der Praxis vorgestellt. Auf Basis der definierten Anforderungen werden sie diskutiert. Danach werden die verbleibenden Herausforderungen zusammengefasst. Ein Blick auf methodische Grenzen der Bewertungsverfahren und die organisatorische Verankerung von Messung und Management der Marke schließt diese Ausarbeitung ab.