Analyse der Schulentwicklungsinstrumente in Rheinland-Pfalz - Der Modellversuch EiLe - Ein Instrument der Schulentwicklung? (eBook)

Analyse der Schulentwicklungsinstrumente in Rheinland-Pfalz - Der Modellversuch EiLe - Ein Instrument der Schulentwicklung? (eBook)

Thomas Werner
Thomas Werner
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638780506
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar wurde die Thematik der Verbesserung und Weiterentwicklung der Schulen durch die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse und das schlechte Abschneiden deutscher Jugendlicher bei diesen Studien mit medialem Druck in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt wurde, jedoch befassen sich Politiker, Wissenschaftler und Praktiker im Schul-wesen nicht erst seit dem Jahr 2000 mit dem Thema Schulentwicklung. Dies liegt darin begründet, dass sich ständig durch demografische, gesellschaftliche und soziale Veränderungen, durch veränderte Qualifikationsanforderungen im Zuge des technischen Fortschritts und andere, extern auf die Schulen einwirkende Faktoren entwickeln müssen. Aktive Schulentwicklung geht jedoch über diese zwangsläufigen Reaktionen auf Änderungen externer Variablen hinaus und bedeutet die systematische Weiterentwicklung von Schule als Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Einzelschule. (Rolff, Buhren, Lindau-Bank, Müller 1999, S. 13f.) Unter diesem (und weiteren) Aspekt(en) wurde im Bereich der beruflichen Bildung durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) das Programm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) aufgelegt, welches im Zeitraum 01.01.2005 – 31.12.2008 eine Reihe von Modellvorhaben aus dem bezeichneten Bereich fördert. (www.blk-skola.de 2007a) Zu diesen Modellvorhaben gehört u.a. das Programm: Weiterentwicklung der Eigenverantwortung Berufsbildender Schulen zur Entwicklung einer neuen Lernkultur (EiLe), dessen nähere Betrachtung Gegenstand dieser Hausarbeit ist. Kern der Betrachtung soll dabei, neben der Vorstellung des Programms und einem Beispiel der Umsetzung, die Fragestellung sein, ob das Programm EiLe als Instrument der Schulentwicklung im derzeitigen Verständnis angesehen werden kann. Für das gegenwärtige Verständnis von Schulentwicklung in dieser Arbeit wird dabei auf das Modell des Systemzusammenhangs pädagogischer Schulentwicklung von Hans-Günter Rolff et al. (1999, S. 13ff.) Bezug genommen, welches im nächsten Kapitel zunächst in seinen Grundzügen kurz vorgestellt wird.