Summerhill: Funktionsfähiges Konzept oder pädagogische Utopie? (eBook)

Summerhill: Funktionsfähiges Konzept oder pädagogische Utopie? (eBook)

Christine Stock
Christine Stock
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638735810
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: „Stell dir vor, es gibt eine Schule, in der du selbst entscheiden darfst, ob du am Unterricht teilnehmen willst oder nicht. Stell dir vor, es gibt eine Schule, in der Kinder nicht weniger Rechte als Erwachsene haben. Stell dir vor, es gibt eine Schule, in der sich niemand in deine persönlichen Angelegenheiten einmischt, wenn du das nicht willst. In der du das ausdrücken darfst, was du fühlst, ohne überlegen zu müssen, ob es dazu irgendwelche Erwachsenenvorschriften gibt. In der du von alleine lernst, auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen. In der du inmitten vieler anderer Menschen ganz einfach du selbst sein kannst…“ (Appleton, M.: Summerhill- Kindern ihre Kindheit zurück geben. 2000. S. IX) Die englische Privatschule Summerhill, gegründet 1921 von A. S. Neill, lebt uns diesen Traum seit mehr als 80 Jahren vor. Dort haben Kinder die Möglichkeit, sich ohne Vorschriften seitens der Erwachsenen frei zu entfalten. Vielmehr sind sie den Erwachsenen sogar in allen Belangen gleichgestellt. Die Kinder machen ihre eigenen Gesetze und sie sind es auch, welche bei Verstößen gegen diese ihre Mitschüler richten. Weiterhin werden die Kinder nicht gezwungen am Unterricht teilzunehmen. Sie entfalten sich somit unbeeinflusst von Moralvorstellungen. Die Schüler bekommen die Möglichkeit ihren Bedürfnissen nachzugehen und auch ihre Sexualität frei auszuleben. Sie entwickeln in Eigenregie ihre Vorstellung von Religion und Moral, eignen sich somit auf natürliche Weise an, ihr Leben und Lernen selbst zu regulieren. Ich möchte nun in den ersten beiden Abschnitten dieser Arbeit einen genaueren Blick auf Neills pädagogisches Konzept und den Alltag in Summerhill werfen, um dann im dritten Teil das Phänomen Summerhill einer kritischen Analyse zu unterziehen, denn mir drängen sich Fragen auf wie: • Kann diese Art von Schule funktionieren? • Leben die Kinder Summerhills nicht auf einer Insel in mitten der Wirklichkeit? • Wird ihnen genug akademische Bildung zuteil? • Haben die Kinder später überhaupt eine Chance sich in die Leistungsgesellschaft zu integrieren? Meine Absicht ist es nun zu ergründen, ob Neills Konzept der freien Schule funktioniert oder pädagogische Utopie ist.