Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich (eBook)

Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich (eBook)

Guido Krebs
Guido Krebs
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638716550
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmensbereich der Logistik ist für viele Betriebe ein bedeutender Wettbewerbsfaktor geworden. Die Logistik ist zwar kostenintensiv, aber eine essentielle Voraussetzung um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei können die anfallenden Logistikkosten bis zu 35% des Umsatzes ausmachen. Um die Logistik eines Unternehmens effizient zu gestalten und sie als Wettbewerbsfaktor optimal zu nutzen muss das Logistik-Management zielgerichtete Entscheidungen treffen. Das Ziel muss dabei sein das Verhältnis von Input und Output der Logistik, die Logistikeffizienz, unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie zu optimieren. Die Problematik im Bereich der Logistik liegt dabei darin, dass es schwierig ist dessen komplexe serviceorientierte Leistungsziele durch Kennzahlen einheitlich zu bewerten. Daher rührt auch das multikriterielle Zielsystem der Logistik. Um dennoch durch Entscheidungen zu einer optimalen Zielereichung zu gelangen ist es daher nötig die mehrdimensionale Zielsetzungen der Logistik durch die Artikulation einer Artenpräferenz in einer Zielgröße abzubilden und bewertbar zu machen. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden wie die Ziele der Logistik in Form von Kennzahlen und Kennzahlensystemen operationalisiert werden können und wie Logistik-Kennzahlensysteme (KZS) zur Entscheidungsfindung, vor allem im Kontext der Entscheidungstheorie, genutzt werden können. Zu diesem Zweck soll evaluiert werden, wie ausgesuchte Beispiele für Logistik-KZS dort einzuordnen sind und wie sie die allgemeinen Anforderungen an Logistik-KZS erfüllen. Dazu sollen zunächst die Charakteristika der Logistik und die verschiedenen Ansätze zur Entscheidungstheorie beschrieben werden. Anschließend soll eine Herleitung und Beschreibung des logistischen Zielsystems erfolgen, vor allem um Besonderheiten und Schwierigkeiten bei dessen Operationalisierung zu untersuchen. Weiterhin soll auf Kennzahlensysteme als entscheidungsbezogenes Informations- und Managementinstrument eingegangen werden um daran anschliessend die Anforderungen an Logistik-KZS abzubilden und Generierungsmöglichkeiten für Logistikkennzahlen bzw. -kennzahlensysteme zu beschreiben. Abschließend erfolgt eine Vorstellung ausgewählter Beispiel-Kennzahlensysteme und deren kritische Bewertung an Hand der Entscheidungstheorie.