Sozialarbeiterische Ansätze in Suchtsystemen (Alkohol) (eBook)

Sozialarbeiterische Ansätze in Suchtsystemen (Alkohol) (eBook)

Daniel Lieber
Daniel Lieber
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638689564
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Themen, Hintergründe, Fragen , Thesen Diese Diplomarbeit will sich mit dem Thema Alkoholismus und Co- Abhängigkeit aus sozialarbeiterischer Perspektive auseinandersetzen. Seit längerem beschäftige ich mich in Studium und Praxis mit dem Themenfeld Sucht, insbesondere mit Problematiken im Zusammenhang mit illegalen Alltagsdrogen. Durch die Thematisierung von Alkoholabhängigkeit und Co- Abhängigkeit im Rahmen dieser Ausarbeitung verspreche ich mir den persönlichen Nutzen der Verbreiterung und Vertiefung meiner bisherigen theoretischen Kenntnisse, vor allem aber eine Erweiterung meiner Handlungskompetenzen im sozialarbeiterischen Tätigkeitsfeld der Suchthilfe. Den Ausgangspunkt meiner Reflexionen zum Themenfeld bilden zahlreiche offene Fragen: Ist Alkoholismus eine Volkskrankheit welche aber immer nur einzelne Personen betrifft? Müssen Ursachen und Problemlösungsmittel demnach (nur) hier, auf der individuellen Ebene, gesucht bzw. entwickelt werden? Oder sind mit jedem Alkoholkranken auch dessen Familie, Kollegenkreis und sogar die eigentlichen Helfer (Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal) betroffen? Wie hängt eine Alkoholerkrankung zusammen mit der Lebenswelt und den sozialen Bezügen einer Person? Was bedeutet in diesem Zusammenhang die häufig bemühte Formel von der „Co- Abhängigkeit“? Was ist überhaupt „co-abhängig“? Was sind die Symptome? Kann es jeden treffen? Besteht ein Zusammenhang zwischen der Sozialisation in „Alkoholikerfamilien“ und dem Weitertragen der Symptome in die nächste Generation? Was kann in diesem Kontext die Soziale Arbeit leisten? Wie kann sie den Betroffenen helfen? Gibt es überhaupt ein Entkommen? Viele Fragen stehen also im Rahmen dieser Arbeit an. Mein Hauptaugenmerk soll in einem ersten Teil auf dem Phänomen der Co- Abhängigkeit, dem Begreifen von Entstehungsursachen und Wirkungen von Co- Abhängigkeit, sowie sozialarbeiterischen Hilfeansätzen liegen. Dabei werde ich amerikanische Therapien und Erklärungsversuche mit den im Deutschland aktuellen Methoden vergleichen und dazu Stellung beziehen. Eine weitere wichtige Komponente dieses Teils besteht in der Thematisierung des gesellschaftlichen Umgangs mit Alkoholsucht, bzw. Sucht im Allgemeinen. [...]