Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps (eBook)

Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps (eBook)

Daniel Schygulla
Daniel Schygulla
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638685580
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte im Film - Film in der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Fernsehlandschaft erfährt die Geschichte und vor allem der Nationalsozialismus eine neue Beliebtheit. Ein Grund dafür sind sicherlich die Geschichtsproduktionen von Guido Knopp. Knopp präsentiert Geschichte als Unterhaltungsfernsehen und mit Reihen zu den einzelnen Gefolgsleuten Adolf Hitlers, „Hitlers Helfer“, „Hitlers Krieger“, „Hitlers Frauen“ und auch „Hitlers Kinder“ lässt er den Nationalsozialismus in die Erinnerung zurückkehren. Aber auch Serien wie „100 Jahre“, „Damals“ oder das wöchentliche Format „History“, das zur Prime Time im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, gehören zu den Knoppschen Produktionen. Dies ist allerdings nur eine kleine Auswahl, denn Knopps Reihen erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Nationalsozialismus, wie zum Beispiel auf den Widerstand, auf den Krieg an der Heimatfront oder auch auf die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der einen Seite hat Knopp, der als Leiter der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte, für alle historischen Sendungen des ZDF verantwortlich ist, viele Preise für seine Produktionen bekommen, aber auf der anderen Seite muss er sich auch immer wieder gegen massive Vorwürfe seitens der Wissenschaftler wehren. In dieser Arbeit wird zuerst Guido Knopp selbst kurz dargestellt Es folgt eine Erläuterung, welchen Anspruch Guido Knopp als Historiker oder Dokumentarist an sich selbst hat und wie er diesen in seinen Sendungen umsetzt. Anschließend werden die Produktionen Guido Knopps beleuchtet. Dabei soll nicht eine Reihe exemplarisch veranschaulicht werden, sondern es soll im Allgemeinen kritisch herausgestellt werden wie Knopp Bilder, Töne und Kommentare verwendet und welche Bedeutung diese Verwendungen auf die Zuschauer und deren Betrachtungsweise haben. Abschließend werde ich die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten, wobei klar gestellt werden soll, dass die Darstellung, die Knopp gewählt hat zum einen neue Wege in der Geschichtsdarstellung geht, aber zum anderen mehr als problematisch ist und von Historikern und Experten kritisiert wird.