Über den richtigen Umgang mit Unterrichtsstörungen (eBook)

Über den richtigen Umgang mit Unterrichtsstörungen (eBook)

Vincent Steinfeld
Vincent Steinfeld
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638633611
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für allgemeine und Berufspädagogik), Veranstaltung: Schulpraktische Studien 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schulpraktische Studie ist auf der Basis meiner Erfahrungen in meinem Schulpraktikum entstanden. Die Erfahrungen und völlig neuen Eindrücke, die ich in meinen 5 Wochen am LGG gewann, waren wesentlich vielfältiger und überraschender als ich dies erwartet hatte - schließlich liegt meine eigene Schulzeit ja gar nicht so weit zurück. Schon allein aufgrund der schieren Zahl ist es mir unmöglich mich in dieser Studie mit allen Erfahrungen zu beschäftigen. Ich möchte mich deshalb hier weitgehend auf die meiner Ansicht nach wichtigste Beobachtung beschränken, nämlich das Phänomen des gestörten Unterrichts. Dieses Phänomen entdeckte ich während meines Schulpraktikums praktisch völlig neu. Sicher war ich während meiner eigenen Schulzeit Zeuge von Unterrichtsstörungen und auch hin und wieder daran beteiligt gewesen. Aber erstens hatte ich dies wohl über die positive Erfahrung mit meinem Abitur fast völlig vergessen. Und zweitens - und das ist viel wichtiger - hatte ich es in meinem Praktikum jetzt erstmals als „Gestörter“ erfahren. Eine sehr schmerzvolle Erfahrung, die mich nachforschen ließ, wie man dies vermeiden könnte. Herausgekommen ist dabei diese Arbeit. Es soll hier zunächst kurz die Schule vorgestellt werden, an welcher ich das Praktikum absolvieren durfte. Es folgt ein Abschnitt über meine Erfahrungen, die ich während des Praktikums als Hospitant gemacht habe. Diese bestanden vor allem darin, dass selbst an einem elitären Gymnasium wie dem LGG Unterrichtsstörungen ein Thema sind (und zwar vor allem in der Mittelstufe), andererseits aber auch verschiedene Lehrer ganz unterschiedlich mit diesen Störungen umgehen. In diesem Abschnitt werde ich mich daher auch mit den drei von mir am LGG vorgefundenen Lehrertypen beschäftigen. Hierunter gibt es einen Lehrertypus, nämlich den seine Schüler verstehenden Lehrer, der meiner Meinung nach als einziger richtig mit diesem Thema umging. „Seine Schüler verstehen“, das ist aber viel mehr als seine Schüler ernst zu nehmen. Das bedeutet auch für die Schüler interessanten Unterricht zu gestalten, über eventuelle Probleme in der Klassengemeinschaft bescheid zu wissen und schließlich Unterrichtsstörungen als das wahrzunehmen, was sie eventuell sind: konstruktive Kritik. Wie dies zu verstehen ist - Unterrichtstörung als konstruktive Kritik von der Schülerseite - soll in meinem Schwerpunktteil erläutert werden. [...]