Bildungsungleichheit an deutschen Schulen. Über ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (eBook)

Bildungsungleichheit an deutschen Schulen. Über ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (eBook)

Robert Njari
Robert Njari
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638628310
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Sozialpolitik, soziale Ungleicheit und Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein multikulturelles und multilinguales Land. Die Ursache für diese ethnische, sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfältigkeit ist der Anteil zugewanderter und zuwandernder Menschen aus den weltweit verschiedensten Ländern. Zum einen sind die Chancen, die sich aus den Migrationsprozessen eröffnen (speziell vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs) immens, zum anderen haben derartige Veränderungen der Bevölkerungsstruktur neue soziale Disparitäten zur Folge. Insbesondere im Bereich des Bildungswesens zeichnet sich ab, dass SchülerInnen aus Migrantenfamilien zu großen Teilen weit hinter ihren deutschen Altersgenossen zurückbleiben. Den Berichten der PISA-Studien zufolge ist diese Bildungsungleichheit größer als in den meisten anderen PISA-Teilnehmer-Staaten. „Bereits die Feststellung, inwieweit Schüler aus Migrantenfamilien oder ausländische Schüler gegenüber deutschen Schülern Nachteile haben, ist schwieriger als man auf den ersten Blick anzunehmen geneigt ist, und zwar deshalb, weil hierfür nur unzureichende bzw. nur teilweise miteinander vergleichbare Daten vorliegen.“ (Diefenbach in Becker 2004, 227) Die empirische Bildungsforschung nach den Determinanten und Indikatoren der ungleichen Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund steht derzeit noch in den Anfängen. Erschwerend hinzu kommt, dass ein Teil der Migranten (sowie Spätaussiedler und Asylanten) in den amtlichen Bildungsstatistiken nicht als solche identifiziert werden können, da sie über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen. Trotz unzureichender Forschungsergebnisse lässt sich festmachen, dass SchülerInnen aus Zuwanderungsfamilien im deutschen Bildungssystem eine defizitäre Position einnehmen. In der vorliegenden Hausarbeit skizziere ich primär die Bedeutung der schulischen Schriftsprache und welchen Stellenwert der Primarbereich für SchülerInnen aus zugewanderten Familien einnimmt. Die Schriftsprache als Bildungssprache, die den Zugang zur Bildung überhaupt erst ermöglicht, und der Primarbereich, in dem die Weichen für zukünftigen Bildungs(miss)erfolg gestellt werden.