Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. "Bauen" in einer 2. Klasse (eBook)

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. "Bauen" in einer 2. Klasse (eBook)

Nina Lawitschka
Nina Lawitschka
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638627566
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du einem Menschen etwas lehren willst, wird er es niemals lernen. (G. B. Shaw) Langweiliger, trockener und rein auf Lehren von Wissen ausgerichteter Sachunterricht gerät schnell in Vergessenheit. Auch meine Erinnerungen an meine eigene Schulzeit bestätigen dieses Vorurteil. Es waren häufig so genannte „Arbeitsblatt- und Arbeitsbuch-Stunden“, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben. Diese Gedanken zum Sachunterricht stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen eines lehrhaften, wenig an den Schülerinteressen orientierten, vom Lehrerpult rein auf Lehren ausgerichteten und wenig interessanten Sachunterricht möchte ich den Schülerinnen und Schülern meiner zweiten Klasse ersparen. Aus diesem Grund stellt das Thema dieser Hausarbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte ihnen das Thema „Bauen“ aus dem Bereich des technischen Lernens interessant, lernintensiv und handlungsorientiert näher bringen. Bereits der Begriff „handlungsorientiertes Lernen“ deutet schon auf eine Zielrichtung, die den Kindern die Gelegenheit eröffnet, selbstständig und aktiv handelnd „zu bauen“ und so Einblicke in statisch-konstruktive Sachverhalte zu gewinnen. Zu Beginn der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder zum Beispiel eigenständig, dass Bausteine versetzt angeordnet werden müssen, die oberen Steine also als Gegengewicht fungieren und das Bauwerk dadurch Stabilität erlangt. Dieses und das Wissen aus den anderen Stunden der Einheit sollen sie in folgenden Stunden abrufen und auf andere Bauwerke übertragen. Aus diesem Zusammenhang ergeben sich meine Fragen: 1. Inwieweit sind die Kinder in der Lage durch handlungsorientiertes Lernen statisch-konstruktive Sachverhalte (zum Beispiel Mauerbau) auf andere (zum Beispiel Brückenbau) zu übertragen und anzuwenden? 2. Welche Hilfen sind notwendig, damit sich die Kinder selbstständig dieses komplexe Thema aneignen? 3. Können die Kinder ihre Lernerfolge selbst einschätzen und erkennen? Ausgehend von dieser Fragestellung werde ich die vorliegende Hausarbeit aufbauen.