Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung (eBook)

Das 4CID Modell in der Anwendung für komplexes Lernen zum Referieren und Präsentieren in der Lehrerbildung (eBook)

Gabriele Schuster
Gabriele Schuster
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638615464
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn sich Anforderungen, an gesellschaftliche Aufgaben in einem hohen Grad von Kompetenz und in einem lebenslangen Prozess gestalten, erfordern diese, auch Lernformen in komplexen Strukturen. Mit diesem Ziel stellt sich nicht nur die Frage einer Technisierung von Lernprozessen sondern auch und im Besonderen die Frage nach nützlichen und innovativen Wegen zum Wissenstransfer. In der vorliegenden Arbeit soll dieser Frage anhand des 4CID Modells nachgegangen werden. Es wurde von van Merriënboer als Trainingsmodell zur Entwicklung von komplex kognitiven Fähigkeiten im Ergebnis einer Forschung an geeigneten Strategien zum komplexen Lernen entwickelt. Im Kapitel 2 soll an einem fiktiven Praxisbeispiel das Modell für eine relevante Schulung betrachtet werden. Im Kapitel 3 wird das Modell theoretisch auf den mediendidaktischen Kontext reflektiert. Abschließend soll die Arbeit im Kapitel 4 mit einem Fazit betrachtet und ein Ausblick auf weitere Anwendung unternommen werden. In der Arbeit werden weibliche und männliche Sprachformen unregelmäßig verwendet und beziehen jeweils beide Geschlechter mit ein. 2.Das 4CID Modell am Beispiel der Schulung für Lehrer zum Referieren und Präsentieren Im Rahmen einer fiktive Ausbildungssituation für Lehrberufe sollen Kompetenzen zum Referieren und Präsentieren mit neuen Medien vermittelt werden. Ziel der Ausbildung ist es, Informationen so zu präsentieren, dass Kommunikationsprozesse angeregt und Auseinandersetzungen mit Lehr-Lerninhalten gefördert werden. Medien sollen dabei als Bildungsmedien mit eigenen Prinzipien der Präsentation von Lehr-Lerninhalten aus mediendidaktischer Sicht verstanden und interpretiert werden. (Kerres, M., Multimediale und telemediale Lernumgebungen, 2002 Oldenbourg 2. Auflage S. 43-45) Technische Handhabungen werden unter Vorgaben als sekundäres Wissen bereitgestellt. Das Modell basiert auf 4, in Wechselbeziehung stehenden Komponenten, die bedeutend für das komplexe Lernen sind und im Punkt 2.2. erklärt werden.