Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein (eBook)

Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein (eBook)

André Hoffmann
André Hoffmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638615112
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl IV. war einer der größten und bedeutungsvollsten Kaiser des Mittelalters, auch wenn er nicht immer mit dieser Wertigkeit versehen wurde. Sein größter politischer Erfolg, die Goldene Bulle, war es was ihn berühmt gemacht hatte. Doch er hat der Nachwelt noch viel mehr hinterlassen. Er, der den Frieden liebte, sorgte mit seiner Politik für eine erstarktes Böhmen und führte die premyslidische Hausmachtsbildung weite, wobei dessen Hauptstadt Prag eine ganz besondere Stellung inne hatte. Er propagierte auch seine politischen Vorstellungen in eigenen Schriften und stellte sie in sakralen Bauwerken dar. Die Zeit, in der er lebte war indes auch geprägt von tiefster Frömmigkeit. „Selbst im religiösen Alltag, der vom Morgen- bis zum Abendläuten jedermann umfing, rührten sich Neuerer. Laien, unzufrieden mit der Priesterschaft, suchten ihre eigene Frömmigkeit, auch außerhalb der Kirche; Bünde und Bruderschaften, mit mystischen Spekulationen und eigener Bibelkenntnis um ihr religiöses Heil bemüht, schufen mit und ohne geistliche Führung eine umfangreiche Frömmigkeitsliteratur.“ Diese Worte benutzt Ferdinand Seibt, einer der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler auf der Gebiet der Forschung über Karl IV., in seinem Buch „Kaiser Karl IV. - Staatsmann und Mäzen“ um einen Teil der Zeit zu beschreiben in der Karl IV. gelebt hatte. Karl IV. war ein ebenso frommer Mensch wie seine damaligen Mitmenschen. Dies spiegelte sich in seiner Politik, seinen Bauwerken und auch in seinen hinterlassenen Reliquien wieder. Mit dieser Hausarbeit möchte ich beleuchten, in welchem Maße sich dieser Reliquienkult bei Karl IV. wiederfindet. Dabei möchte ich damit beginnen, zu erklären, was Reliquien eigentlich sind und wofür sie stehen. Des Weiteren möchte ich die Frage in den Mittelpunkt stellen, wie es zu Karls Reliquienkult kam und welche Bedeutung er für den Kaiser hatte. Man kann wenn man sich mit Karls Politik und auch mit seiner Reliquienpolitik befasst, auch eine gewisse Systematik feststellen. Diese Systematik bzw. die Ziele der Reliquienpolitik möchte ich ebenfalls behandeln. Zu guter Letzt, ist der Karlstein ein weiterer Punkt, den es in dieser Hausarbeit zu beleuchten gilt. Der Karlstein gilt als Karls besonderes Bauwerk, da es mehr als nur eine Burg ist. Was sich hinter dem Karlstein verbirgt und wie beispielhaft er für Karls Reliquienpolitik ist, soll auch untersucht werden. [...]