Die Aufgaben deutscher Gewerkschaften in ihren Anfängen und am Beginn des 21. Jahrhunderts (eBook)

Die Aufgaben deutscher Gewerkschaften in ihren Anfängen und am Beginn des 21. Jahrhunderts (eBook)

Tobias A. Mayr
Tobias A. Mayr
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638612616
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: HS Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Wirtschaft in Deutschland unterliegt seit Jahren einem starken Wandel. Besonders seit Beginn der 1980er Jahre nimmt die Globalisierung zu und wirkt sich auf die Standortbedingungen in Deutschland aus. Während sich die Wirtschaft internationalisiert hat und sich der Standort Deutschland mit anderen Produktionsstandorten in Europa und der Welt vergleichen lassen muss, scheint sich bei den deutschen Gewerkschaften kein Wandel hinsichtlich ihrer Ideologie und der Arbeitsweise vollzogen zu haben. In den Anfangsjahren der Gewerkschaftsbewegung war steter Wandel eine Kernbedingung um bestehen zu können, auch die Übernahme sozialer Aufgaben durch den Staat konnten diese überstehen. Die Gewerkschaften befinden sich in einer Krise, verlieren zunehmend das Vertrauen ihrer Mitglieder und Rückhalt in der Gesellschaft. Die Standortfrage der Unternehmen und Massenarbeitslosigkeit in Deutschland engen den Spielraum der Gewerkschaften weiter ein. Die Aufgaben der Gewerkschaften haben sich im Lauf der Geschichte ge-wandelt und sind immer konkret von den Kontextfaktoren in der Gesellschaft und Wirtschaft abhängig. Die Bildung der Gewerkschaften lässt sich nicht ohne eine Betrachtung der Kontextsituation erklären. Also ist eine Beschreibung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Situation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hilfreich, um die Gründe für das Zustandekommen von Gewerkschaften und deren Aufgaben zu verstehen. Die Aufgaben der Gewerkschaften leiten sich aus diesen Kontextfaktoren ab und erklären die Bildung und den schwierigen Aufstieg der Gewerkschaften zu den heutigen Institutionen. Hierbei müssen die Aufgaben der Gewerkschaft stets einer Anpassung an die wirtschaftliche, politische und soziale Situation unterliegen, um bestehende Mitglieder halten zu können und neue Mitglieder hinzuzugewinnen. Mit dem Thema der Mitgliedschaft bei Gewerkschaften hat sich Mancur Olson in seinem Buch „Die Logik kollektiven Handelns“ auf knapp 30 Seiten beschäftigt und die Gruppengröße sowie Anreizbildung als Determinanten des Erfolges von Gewerkschaften genannt. Daher soll die Bewertung der Aufgaben der Gewerkschaften unter Berücksichtigung von Olsons Theorie erfolgen und insbesondere die Aspekte der Kollektivgüter, der selektiven Anreize und der Freerider Problematik betrachtet werden. Hierfür wird kurz Olsons Logik kollektiven Handelns vorgestellt. [...]