Die Auswirkungen der Fussball- Weltmeisterschaft 2006 auf die Volkswirtschaft Deutschlands (eBook)

Die Auswirkungen der Fussball- Weltmeisterschaft 2006 auf die Volkswirtschaft Deutschlands (eBook)

Christian Hilscher
Christian Hilscher
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638612319
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 8,0, Fontys University of Applied Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: „Fußball ist ein Spiel, bei dem 22 Mann 90 Minuten einem Ball hinterherlaufen, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“ (Gary Lineker) Es ist Mittwoch, der 04. Juli 2006 um 23:00 Uhr: Die zweite Spiel-Hälfte der Verlängerung neigt sich dem Ende, die Zuschauer vor dem heimischen Fernseher, auf den zahlreichen Public-Viewing-Plätzen und die wenigen Glücklichen, die sich in dem Besitz einer Karte befinden, erwarten das Elfmeterschießen. Nichts kann die deutsche Mannschaft jetzt noch stoppen. Das Elfmeterschießen kennt nur einen Sieger: Deutschland. Das wissen auch die Italiener spätestens seit dem Elfmeterkrimi der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien. In dieser trügerischen Gewissheit des sicheren Sieges geschieht das Unmögliche. In der 122. Spielminute erzielt Fabio Grosso mit einer Bogenlampe in die linke Ecke unhaltbar für Lehmann das 1:0 für Italien – mitten in das Herz einer ganzen Fußballnation. Totenstille im Stadion, Totenstille in ganz Deutschland. Das 2:0 für Italien durch Alessandro del Piero zwei Minuten später begräbt auch die letzten Hoffnungsschimmer der noch verbliebenen Optimisten. Das Spiel ist aus. Und mit diesem Spiel endet der Traum des wiederholten Titelgewinns im eigenen Land. Mit berauschendem Fußball eroberte die deutsche Mannschaft während des Turniers die Herzen einer ganzen Nation. Die Euphorie während des Turniers war einzigartig, nur der Gewinn des Weltmeisterschaftstitels hätte diese unvergessliche Stimmung noch steigern können. Doch Gary Lineker sollte zum Entsetzen aller deutschen Fans Unrecht behalten. Am Ende gewannen nicht die Deutschen... ...oder doch? „Fußball is’ auf’m Platz“ (Sepp Herberger) und „Wirtschaft findet in der Wirtschaft statt“ (Günter Rexrodt). Auch wenn der Titelgewinn im eigenen Land nunmehr unwiderruflich verloren ist. Besteht nicht doch die Möglichkeit, dass (die Volkswirtschaft) Deutschland(s) durch die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006TM (an Wachstum) gewinnen konnte? Die vorliegende Untersuchung verfolgt im Wesentlichen drei Ziele. Zum einen analysiert diese Untersuchung solche Einflussfaktoren, die durch die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006TM induziert werden und sich auf das volkswirtschaftliche Wachstum auswirken. Zum anderen wird das Wirtschaftswachstum unter günstigen und ungünstigen Rahmenbedingungen mit Hilfe der Kosten-Nutzen-Analyse nach Kurscheidt quantifiziert. Abschließend erfolgt die Bewertung dieser Ergebnisse hinsichtlich deren Qualität.