Was ist das eigentlich, diese 'LTI'? (eBook)

Was ist das eigentlich, diese 'LTI'? (eBook)

Isabell Drossmann
Isabell Drossmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638609456
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Germanistik), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Sprachbewertung , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Buch „LTI“ von Victor Klemperer beschäftigen. Ich habe mir gerade dieses Werk ausgesucht, weil ich der Meinung bin, dass es, obwohl seine Entstehungszeit schon 60 Jahre zurückliegt, an Aktualität nichts eingebüßt hat. Auch heute noch ist Sprache ein viel besprochenes Thema, ob nun in Diskussionen über „Sprachverfall“ oder Anglizismen oder in Büchern wie „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ von Sebastian Sick. Ich denke, es ist wichtig, seine eigene Sprache zu reflektieren, um verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. Dazu kann auch heute noch die „LTI“ einen wichtigen Teil beitragen. Da sowohl das Buch als auch seine Rezeption sehr vielschichtig ist, habe ich meine Arbeit in Anleihe an Bärbel TECHTMEIER 1 „Was ist das eigentlich, diese „LTI“?“ genannt und möchte versuchen, diese Frage im Verlauf dieser Arbeit zu beantworten. Dabei werde ich im ersten Teil zunächst auf die sprachwissenschaftliche Rezeption des Werks seit seiner Veröffentlichung eingehen. Hierbei soll vor allem auf die Fragen eingegangen werden, ob es ein „Sprache des Nationalsozialismus“ oder nur „im Nationalsozialismus“ gegeben hat und ob eine moralische Bewertung von Sprache möglich ist. Der zweite Teil soll dann aufzeigen, welche Besonderheiten der „Lingua tertii imperii“ Klemperer benennt; dieser Abschnitt wird sich in seiner Bearbeitung überwiegend an die „LTI“ selber halten. Beiden Teilen möchte ich aber zunächst eine kurze Zusammenfassung des Lebens Victor Klemperers voranstellen, da seine Lebenssituation, vor allem zwischen 1933 und 1945, für die Entstehung der „LTI“ besonders wichtig ist. Abschließend möchte ich hier noch auf die Begriffe „Faschismus“, „Nationalsozialismus“ und „Drittes Reich“ eingehen. Auch wenn es den Faschismus ebenso in anderen Ländern, v.a. in Italien, gegeben hat, ist in dieser Arbeit damit ausschließlich die deutsche Ausprägung gemeint. Ihm gleichgesetzt werden die Begriffe Nationalsozialismus und Drittes Reich. Das sich alle drei Ausdrücke in dieser Arbeit finden, liegt unter anderem daran, dass die verwendete Sekundärliteratur mit jeweils verschiedenen Begriffen hantiert. [...]