Tourismus - Ausweg oder Sackgasse? Erwartungen, Probleme und Perspektiven aus Sicht der Entwicklungsländer (eBook)

Tourismus - Ausweg oder Sackgasse? Erwartungen, Probleme und Perspektiven aus Sicht der Entwicklungsländer (eBook)

Markus Lohr
Markus Lohr
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638608398
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusindustrie boomt – auch oder gerade in Entwicklungsländern (EL). Relative politische Stabilität vorausgesetzt, verfügen viele EL über ein einmaliges touristisches Potential und damit über die Grundlage, ausländische Besucher anzulocken und vom Tourismusboom zu profitieren. Die World Tourism Organisation (WTO-OMC) betont die weltwirtschaftliche Bedeutung der Tourismusindustrie und stilisiert Tourismus zum Katalysator für Wirtschaftswachstum und damit zur möglichen Antwortstrategie auf Armut und Unterentwicklung.1 Ägypten ist Forderungen der Weltbank gefolgt, die Wirtschaft neu zu strukturieren. Die touristische Erschließung wurde im Zuge dieser Umstrukturierungsmaßnahmen beschleunigt. 2005 sollte neues Rekordjahr für den ägyptischen Tourismus werden und die Besucherzahl erstmals die acht Millionen Grenze erreichen. Auch wenn dieses Ziel nach den Terroranschlägen in Sharm el Scheikh mittlerweile nicht mehr realistisch ist, bleibt die Bilanz des ägyptischen Tourismus positiv, zumindest hinsichtlich der quantitativen Entwicklung der vergangenen Jahre. Ist der Tourismus für Ägypten ein Ausweg aus der Unterentwicklung? Oder ist er nicht vielmehr eine Sackgasse? Die negativen Begleiterscheinungen des Tourismus, vor allem auf ökologischer Ebene, sind nicht zu übersehen und in der (tourismuskritischen) Literatur viel diskutiert. Mit steigenden Besucherzahlen, steigt der Ressourcenanspruch des Tourismus und die Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg der touristischen Nutzung verschwimmt. Die Dilemmasituation des modernen Tourismus ist offensichtlich: Der Erfolg des Tourismus wird dessen Problem. Beschriebener Konflikt soll im Rahmen dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen. Die Gegenüberstellung positiver und negativer Auswirkungen erscheint dabei zwar notwendig, jedoch keinesfalls ausreichend. Die Frage, die es darüber hinaus zu stellen gilt, ist, ob und inwiefern das System Tourismus Lösungen bereithält und die Tourismusindustrie unter Berücksichtigung der steuernden Prinzipien – Angebot und Nachfrage – adäquate Antworten auf bestehende Probleme selbst formulieren kann.