Straßenkindheit in Westafrika (eBook)

Straßenkindheit in Westafrika (eBook)

Marcel Bickert
Marcel Bickert
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638608077
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Viele wissenschaftliche Studien im Bereich der Pädagogik sind bezüglich ihres Forschungsgegenstandes eurozentrisch oder gar lediglich punktuell auf ein Land Europas und auf in ihm auftretende Mikrophänomene bezogen. Eine mangelnde wissenschaftliche Hinwendung zur Thematik der Straßenkindheit mag ebenfalls nicht zu sehr erstaunen, denn dieses Thema ist in Deutschland sowie im restlichen Europa selten präsent und Gegenstand aktueller Diskussionen, zumal Straßenkinder weniger mit deutschen Bahnhöfen, als viel mehr mit Entwicklungsländern in Verbindung gebracht werden. Jedoch ist dies ein reales Phänomen, das nicht mit verschwindend geringen Zahlen und Fakten belegt ist, sondern im Gegenteil ständig wächst und an Bedeutung gewinnt. Mit dem Begriff des Straßenkindes sind gewisse Vorstellungen verbunden, die nach dem jeweiligen Ort des Vorkommens, z.B. den so genannten "Ländern der 3.Welt", variieren und in einen Zusammenhang mit gängigen Klischees gebracht werden. So ist es die Aufgabe der Pädagogik, zuerst diesen Begriff zu definieren und die Bedeutung dessen aufzuzeigen. Diese theoretischen Annäherungsversuche schließen auch die sozialpolitischen Reaktionen und einen Überblick über schon getroffene politische Maßnahmen mit ein. Hierbei ist ein interkultureller Dialog erforderlich, um zum einen die Unterschiede zu analysieren und zum anderen vielmehr die hervorstechenderen Parallelen zu erkennen, um Rückschlüsse auf das eigene Land ziehen zu können. So können Entwicklungen vorhergesehen werden und vom Erfahrungsschatz anderer Kulturen gelernt werden, um die Wahl der Maßnahmen zu vereinfachen und schneller, sowie effizienter reagieren zu können. So kristallisieren sich die erfolgreichsten Vorgehensweisen heraus, die - theoretisch angedacht - als bald möglichst in die Praxis umgesetzt werden können. So kristallisieren sich die erfolgreichsten Vorgehensweisen heraus, die - theoretisch angedacht - als bald möglichst in die Praxis umgesetzt werden können.