Die Dependenztheorie als Erklärung von Unterentwicklung und dependenztheoretische Argumentationen in heutigen Debatten (eBook)

Die Dependenztheorie als Erklärung von Unterentwicklung und dependenztheoretische Argumentationen in heutigen Debatten (eBook)

Rebecca Richter
Rebecca Richter
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638606196
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik - und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: HS Die Politische Ökonomie Internationaler Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dependenztheorie entsteht Mitte der 60er Jahre in Lateinamerika als Erklärungsversuch der spezifischen Unterentwicklung der Region und findet großen Anklang vor allem bei der linken 68er Bewegung Westeuropas sowie nach und nach in fast der gesamten Dritten Welt.Die dependencia-Schule bietet durch ihre alternative Perspektive, nämlich die der Peripherie, die nicht in der Lage ist sich in der gleichen Weise zu entwickeln, einen third world outlook. Trotz ihrer neuen Perspektive entsteht die Dependenztheorie natürlich nicht aus dem Nichts, sondern beruht auf gewissen theoretischen und ideologischen Grundlagen. Hier ist vor allem die Rolle des Neomarxismus zu betonen, welcher in Form marxistischer Kapitalismuskritik ein wichtiger Bestandteil der Dependenztheorie ist. Die Dependenztheoretiker übertragen die marxistische Gesellschaftsanalyse zwar auf Lateinamerika, allgemein sind Klassenstrukturen in ihrem Entwicklungskonzept aber nicht sonderlich wichtig. Die Imperialismustheorie, wie etwa von Lenin formuliert dient den dependentistas als Grundlage ihres Analyse von Abhängigkeit. Die Dependenztheorie geht davon aus, dass Mechanismen der Abhängigkeit und Ausbeutung der Kolonialzeit auch nach dem Erlangen der formellen politischen Unabhängigkeit der Kolonien noch bestehen bleiben, wobei politische Abhängigkeit durch vor allem wirtschaftliche ersetzt wird. Die Entstehung der dependencia-Schule ist auch im Kontext der lateinamerikanischen strukturalistischen ECLA-Doktrin zu sehen, von welcher sie sich abgrenzen will, sie andererseits aber auch weiterentwickelt, da sie ihr zu begrenzt erscheint. Die Dependenztheorie macht hauptsächlich externe Faktoren der Abhängigkeit, also Bedingungen des kapitalistischen Weltmarkts, für die Unterentwicklung Lateinamerikas verantwortlich. Es gilt nun zu untersuchen, in was genau diese Abhängigkeit der Region besteht und inwiefern die Ausbeutung der Peripherie nach der politischen Emanzipation noch andauert. Im Folgenden soll die Problemlösungskompetenz des dependencia-Ansatzes beleuchtet werden, also die Frage gestellt werden, inwiefern er dazu in der Lage ist, die Unterentwicklung Lateinamerikas aufgrund von Abhängigkeiten zu erklären. Nachdem die Dependenztheorie Diskussionen über Entwicklung und Unterentwicklung in den 70ern dominierte, ist sie heute fast völlig aus öffentlichen Diskursen verschwunden.