Kurort Stützerbach - von einer Herberge zum Weltdorf - Verlust des Prädikates "Kneipp-Kurort" durch die Problematik "Stadtschrumpfung" (eBook)

Kurort Stützerbach - von einer Herberge zum Weltdorf - Verlust des Prädikates "Kneipp-Kurort" durch die Problematik "Stadtschrumpfung" (eBook)

Yvonne Barta
Yvonne Barta
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638605885
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die politische Wende im Jahr 1989 haben viele ostdeutsche Städte demographische sowie ökonomische Verluste erleiden müssen. Insbesondere kleinere Orte sind davon betroffen. Aus heutiger Sicht spricht man im Zuge dieses Phänomens von „Stadtschrumpfung“. Der Verlust der Bevölkerung sowie Einbußen in der Wirtschaftsentwicklung haben viele Folgeprozesse nach sich gezogen. So sind im Wohnungswesen, dem Städtebau und der Flächennutzung, in der städtischen Versorgungsfunktion und Infrastruktur, in der Kommunalfinanzierung sowie in der Stadtgesellschaft und Umwelt gravierende Veränderungen eingetreten. Auch die Kurorte in Thüringen sind davon betroffen. Kurortgesetze wurden erneut überarbeitet und Bedingungen für eine Anerkennung als Kurort verschärft. Alle 10-15 Jahre muss ein neuer Antrag bzw. ein Antrag auf Verlängerung des staatlich anerkannten Prädikates erfolgen, da sonst die Prädikatisierung verfällt. Aufgrund der demographischen und ökonomischen Verluste sowie deren Folgeprozesse, konnten jedoch manche Städte nicht mehr all die Anforderungen für eine Anerkennung erfüllen. Somit haben einige Kurorte ihr gewonnenes Prädikat verloren. Auch der LuftKurort Stützerbach – ehemaliger Kneipp-Kurort - musste diese Erfahrung machen. Durch die Schließung des Kneipp-Bades kurz nach dem politischen Umbruch, konnten die Voraussetzungen für eine Fortführung des Prädikates Kneipp-Kurort nicht mehr vollständig erfüllt werden. Allerdings wies Stützerbach ein ausgezeichnetes kurspezifisches Leistungsangebot auf. Als dann eine erneute Prüfung anstand, erhielt die Gemeinde vorerst ein vorläufiges, staatlich anerkanntes Prädikat als Kneipp-Kurort. Ab dem Jahr 2000 war die Stadtschrumpfung jedoch nicht mehr aufzuhalten. Die Folgeprozesse verhinderten den Neubau einer Kureinrichtung, welche die nötigen Bedingungen für die Prädikatisierung als Kneipp-Kurort erfüllen könnte. Der Ort verlor an Attraktivität und an Gästen – insbesondere an Kurgästen. Dieses Werk präsentiert nun die kritische Analyse Stützerbachs und schlussendlich einige Lösungsvorschläge zur Attraktivitätssteigerung und Imageverbesserung der Gemeinde. Das Buch richtet sich an Interessenten für Stadtentwicklung, Stadtsoziologie sowie Städte im Umbruch, aber auch an alle anderen Bürger, die sich für die Geschichte des Luft-Kurortes Stützerbach und dessen Entwicklung interessieren.