Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen (eBook)

Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen (eBook)

Nele Pohl
Nele Pohl
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638605762
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogik und Alltag- Jugend im "Dritten Reich", Sprache: Deutsch, Abstract: […] Als Adolf Hitler am 30.1.1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, begann das zweifellos dunkelste Kapitel deutscher Geschichte, das die Zeit zwischen 1933 und 1945 umfasst. […] Früh erkannten die Nationalsozialisten, dass demjenigen die Zukunft gehört, der die Jugend hat. Das Regime beanspruchte daher „[…] sowohl die Gesamtheit der Jugend, wie auch den gesamten Lebensbereich der jungen Deutschen [lückenlos zu] erfassen.“ Die bis 1938/39 dazu erlassenen Verbote und Gesetze schalteten alle bis dahin existierenden Jugendverbände durch Verpflichtung zur Mitgliedschaft in der Hitlerjugend (HJ) oder im Bund Deutscher Mädel (BDM) bzw. im Deutschen Jungvolk und im Jungmädelbund gleich. […] Trotz aller Gleichschaltung innerhalb jugendlichen Lebens durch diese Zwangsorganisationen gab es jedoch auch Jugendliche und Studenten, die sich nach mehr Selbstbestimmung und freien Entfaltungsmöglichkeiten sehnten und daher gegen das NS-Regime eingestellt waren. Mein Interesse in der vorliegenden Arbeit gilt einer studentischen Gruppierung, der Weißen Rose, deren Entdeckung, die deren Zerschlagung und die Verurteilung zahlreicher Mitglieder nach sich zog […]. In dieser Arbeit möchte ich versuchen, die Frage zu klären, wie die Versuche der Weißen Rose, die NS-Herrschaft einschränken zu wollen, einzuordnen sind, und inwiefern sie die Bezeichnung des Widerstandes für sich beanspruchen kann. Dazu erachte ich es für erforderlich, zunächst einmal den Begriff Widerstand näher zu definieren. Dies scheint mir vor allem im Hinblick auf die kontroverse Diskussion, die allein die Einführung des Begriffs der Resistenz durch Martin Broszat im Rahmen des Projektes „Bayern im Nationalsozialismus ausgelöst hatte, wichtig zu sein. Ich beschränke mich in dieser Arbeit auf drei Definitionsansätze, die ich weitgehend unkommentiert darstellen möchte. Zum einen auf den Martin Broszats, und zum anderen auf den Eberhard Bethges und Richard Löwenthals. Nachfolgend werde ich in einem darstellenden Teil auf die Weiße Rose, die verschiedenen Phasen und einiger ihrer Mitglieder eingehen. Abschließend werde ich auf der Grundlage der erarbeiteten Hintergründe die Weiße Rose den unterschiedlichen Widerstandsdefinitionen zuordnen und versuchen die eigentliche Leitfrage dieser Arbeit versuchen zu beantworten: Ist die Weiße Rose eine Widerstandsbewegung gewesen und wenn ja, welche Form von Widerstand hat sie geleistet? […]