Hochschulfernsehen - Ein praktischer Vergleich zwischen Deutschland, der Schweiz und den USA (eBook)

Hochschulfernsehen - Ein praktischer Vergleich zwischen Deutschland, der Schweiz und den USA (eBook)

Julia Bäumler
Julia Bäumler
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638601252
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochschulfernsehen - was ist das eigentlich? Der eigene Hochschul-Fernsehsender? Ein Fernsehsender nur für Studenten? Oder ein Fernstudium über das heimische TV-Gerät? In den USA als "College TV" schon seit den 1970er Jahren fest in den Hochschulalltag integriert, bekommt der Begriff "Hochschulfernsehen" in Deutschland und Europa erst seit einigen Jahren eine wirkliche Bedeutung - Fernsehen, das aus der Hochschule kommt. Durch die Mitarbeit beim Hochschulfernsehen „stufe“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart, entstand die Idee, eine Arbeit über dieses Thema zu verfassen. Kernpunkt sollte der Vergleich von Hochschulfernsehen in den USA und Europa sein. Um das Thema übersichtlicher zu gestalten wurde darauf verzichtet alle europäischen Länder zu behandeln. Stellvertretend für Europa wurden Deutschland und die Schweiz ausgewählt und näher betrachtet. Der Grund, diese beiden Länder gerade mit den USA zu vergleichen, zeigt sich, wenn man einen Blick auf die Entwicklung von Hochschulfernsehen wirft. Wie bereits erwähnt existieren Hochschulfernsehsender in den USA bereits seit 1970. Sie haben sich im Lauf der Jahre so weit etabliert, dass sie mittlerweile einen festen Platz in der amerikanischen Medienlandschaft einnehmen. Nahezu jedes College und jede Universität besitzt ihren eigenen Fernsehsender, der meist von Studierenden betrieben wird. In Deutschland hingegen wurden die ersten Hochschulfernsehsender erst gegen Ende der 1980er Jahre gegründet. Die Verbreitung ging und geht merklich langsamer von statten als dies in den USA der Fall ist. Auch knapp 20 Jahre nach Gründung der ersten Sender können die wenigsten Deutschen etwas mit dem Begriff "Hochschulfernsehen" anfangen. Dies zeugt von einer großen Unkenntnis und zeigt, dass sich Hochschulsender in Deutschland noch nicht als vollwertige Fernsehprogramme etablieren konnten. Das gleiche Bild zeigt sich in der Schweiz. Hier existieren landesweit nur zwei Hochschulsender, die 1997 bzw. 1999 gegründet wurden. Auf Anfragen an etlichen Schweizer Hochschulen wurde bestätigt, dass es auch in näherer Zukunft nicht im Interesse der Hochschulen sei, ein eigenes Hochschulfernsehen zu gründen. Es stellen sich also die Fragen, warum Hochschulfernsehen in den USA so erfolgreich ist und warum es in Deutschland und der Schweiz nicht ebenso selbstverständlich ist. Diesen Fragen soll die vorliegende Arbeit nachgehen, indem sie Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der drei Nationen herausarbeitet. [...]