Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen (eBook)

Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen (eBook)

Jan Henkel
Jan Henkel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638584579
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Volksparteien sind zu mittelgroßen Parteien geworden“. Dieses Fazit ziehen Dieter Roth und Andreas Wüst aus der Bundestagswahl im Jahre 2005. Und es stimmt: Für alle Parteien, die der Volksmund in der Bundesrepublik gemeinhin als Volksparteien bezeichnet, nämlich der CDU, der CSU und der SPD stellt das Ergebnis eines ihrer jeweils schlechtesten in der Geschichte der Bundesrepublik dar. Von allen Wahlberechtigten entschieden sich nur noch gut die Hälfte für Union und SPD (53,1%); so gering war die Zustimmung für die Volksparteien in Deutschland bis auf 1949 noch nie. Karl- Rudolf Korte sieht in dieser Entwicklung gar eine „Erosion der Volksparteiendemokratie“. Dies impliziert meiner Meinung nach einen Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen. Der Titel dieser Arbeit gibt auch die Struktur derselben wider, so dass der Hauptteil dieser Arbeit sich in verschieden Bereiche aufspalten lässt. Dabei steht zunächst der Begriff der Volkspartei im Zentrum der Analyse. Dabei soll zunächst auf den Begriff der Volkspartei, dessen Einführung in die Wissenschaft sowie auf Weiterentwicklungen in der Folgezeit eingegangen werden. Eine Arbeitsdefinition des Terminus wird die Grundlage meiner Bemühungen bilden, den Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen in Deutschland zu quantifizieren. Demnach stellt es ein Ziel dieser Arbeit dar zu illustrieren, wie jener Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Wahlen gemessen werden kann. Dabei ist zu konstatieren, dass der Bedeutungsverlust der Volksparteien innerhalb dieser Arbeit auf Bundestagswahlen in Deutschland beschränkt bleibt, da die Wahlen zum höchsten Legislativorgan in parlamentarischen Regierungssystemen, zu welchen die Bundesrepublik Deutschland zu rechnen ist, als die politisch Bedeutsamsten gelten. Im Weiteren sollen Gründe aufgezeigt werden, warum es zu dem postulierten Bedeutungsverlust der Volksparteien gekommen ist. Dabei stellen die Ergebnisse der Wahlen zum Deutschen Bundestag die Grundlage des empirischen Teils vorliegender Arbeit dar. Zuvor sollen jedoch die verschiedenen Schulen der empirischen Wahlforschung vorgestellt werden, die den notwendigen konzeptionellen Unterbau für die jeweilige Analyse bilden. Demzufolge werde ich die differenten Erklärungsansätze auf das Wahlverhalten in Deutschland übertragen, so dass ich abschließend in der Lage sein werde, den Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen vollständig erklären zu können.