Sind Männer die besseren Führungskräfte? (eBook)

Sind Männer die besseren Führungskräfte? (eBook)

Matthias Schlemmermeyer
Matthias Schlemmermeyer
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638584319
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Veranstaltung: Organisation und Führung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Fragestellung bietet vielseitige Interpretationsmöglichkeiten an. Deshalb will ich zu Beginn die Fragestellung „Sind Männer die besseren Führungskräfte?“ noch etwas näher definieren, beziehungsweise möchte ich sie nach meinem Verständnis definieren. Es ist weder ersichtlich mit wem die männlichen Führungskräfte verglichen werden sollen, noch sind keinerlei Kriterien aufgeführt nach dem das „besser sein“ beurteilt wird. Die Fragen, die sich mir stellten, waren: a.) Besser als wer? b.) Nach welchen Kriterien wird das „besser sein“ definiert? Zu a.) Da die Formulierung mir nicht eindeutig erklären konnte, wer denn nun im Wettkampf um die bessere Führungskraft steht, habe ich mich an dieser Stelle für den Vergleich mit der weiblichen Führungskraft entschieden. Mögliche, wenn auch nicht zwangsläufig praktikable Ansätze, wären der Vergleich mit Tieren, beispielsweise Schimpansen, oder der Vergleich mit dem neutralen „Zufall“ gewesen.1 Aufgrund der geringen Praxisnähe vernachlässige ich diese beiden Ansätze in meiner Ausarbeitung. Zu b.) Besser zu sein ist gegebenenfalls gar nicht schwer, es hängt nun mal einfach von den gewählten Beurteilungskriterien ab. Als Beispiel möchte ich zwei Abteilungen A und B vergleichen. Abteilung A verbuchte im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 20%. Abteilung B verbuchte im vergangenen Geschäftsjahr eine Reduktion der Fehlzeiten seiner Mitarbeiter um 20%. Um eine Aussage treffen zu können welche Abteilung sich „besser“ entwickelt und welche Führungskraft somit „besser“ abgeschnitten hat, bedarf es einem gewichteten Kriterienkatalog. Das Gleiche gilt für den Vergleich zwischen Mann und Frau. Grundlage für einen gerechten Vergleich ist ein Ansatz, der gleichermaßen harte wirtschaftliche Kennzahlen und weiche Daten wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fehlzeiten oder durchschnittliche Verweildauer eines Mitarbeiters in der Abteilung usw. entsprechend gewichtet. Nur nach einem einheitlichen Modell, mit der bezogen auf die Stelle entsprechend gewichteten Kriterien, ist es meiner Meinung nach möglich einen Vergleich anzustellen und eine Aussage über „besser“, „schlechter“ oder „gleich gut“ zu formulieren. Eine Antwort auf die Frage „Sind Männer die besseren Führungskräfte?“ zu finden, wird das Ziel meiner Ausarbeitung sein.