Entwicklung eines Modells zur Optimierung einer globalen Supply Chain (eBook)

Entwicklung eines Modells zur Optimierung einer globalen Supply Chain (eBook)

Carsten Krüger
Carsten Krüger
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638583985
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung spannen sich viele Supply Chains heutzutage über mehrere Länder oder Kontinente. Die Attraktivität solcher Optionen kann zum einen durch eine markt- und absatzorientierte Motivation der Firmen erklärt werden, zum anderen lassen große Faktorkostendifferenzen eine Produktionsverlagerung ins Ausland oft sinnvoll erscheinen. Die daraus entstehende Vielzahl der potentiellen Beschaffungs-, Produktions- und Absatzmöglichkeiten und deren Kombinationen machen den Einsatz rechnergestützter Optimierungsmodelle notwendig. Eine Literaturanalyse im Bereich des Supply Chain Designs ergab, dass keine geeigneten Modellierungsansätze existieren, um die internationale Handelsgesetzgebung bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Durchlaufzeiten abzubilden. Zudem findet bei den meisten Modellen eine reine Minimierung der Kosten statt. Ein Modell, welches keine weiteren Zielgrößen berücksichtigt, wird jedoch eine Supply Chain-Struktur erzeugen, die nicht im Einklang mit den Unternehmenszielen steht. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wird in dieser Arbeit ein mathematisches Modell zur Optimierung einer globalen Supply Chain entwickelt. Ziel dieses Modells ist es, einem Entscheidungsträger ein möglichst umfassendes, universelles und aussagekräftiges Werkzeug für das Supply Chain Design zur Verfügung zu stellen. Folgende Leistungsmerkmale wurden implementiert: Mehrzieloptimierung von Gesamtdeckungsbeitrag, Materialbeschaffungs- und Kundenauslieferungszeiten, optimierte Auswahl von Zulieferern, Produktionsstandorten, Produktionsverfahren und Transportmitteln, Berücksichtung internationaler Aspekte (wie z.B. Local Content-Vorschriften, Zölle und verschieden Arten von Zollrückerstattungen) sowie Berücksichtigung von Unsicherheit durch simultane Optimierung mehrerer Szenarien. Ein Anwendungsbeispiel veranschaulicht die Vorgehensweise und Leistungsfähigkeit des Modells. Es werden zahlreiche Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um die stärksten Einflussgrößen zu identifizieren. Bei Anwendung der Mehrzieloptimierung wird eindrucksvoll deutlich, wie schädlich eine reine Kostenfokussierung sein kann. Bereits durch kleine Einbußen im Deckungsbeitrag können Beschaffungs- und Auslieferungszeiten um bis zu 35% verkürzt werden. Die vorliegende Diplomarbeit wurde am 29. September 2006 bei Prof. Bogaschewsky am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Würzburg eingereicht und mit der Note 1,0 bewertet.