Migration und Alterssicherung (eBook)

Migration und Alterssicherung (eBook)

Anka Triebel
Anka Triebel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638583787
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rentenreform von 1957 führte in der Bundesrepublik Deutschland das umlagefinanzierte Rentensystem ein. Heute, fast 50 Jahre später, ist der bekannte Ausspruch von Konrad Adenauer: “Kinder haben die Leute immer“ nicht mehr zutreffend. Der Druck auf die umlagefinanzierten Rentensysteme wächst immer weiter an. Immer weniger Kindern stehen immer mehr ältere Personen gegenüber. Dies führt zu zwei grundlegenden Problemen. Zum einen entsteht das Problem der Finanzierung des Umlageverfahrens. Dessen Rendite ist unter anderem durch die Wachstumsrate der Bevölkerung determiniert. Zum anderen ändert sich mit zunehmendem Alter das politische Wahlverhalten, welches auf die individuelle Nutzenmaximierung ausgerichtet ist. In diesem Zusammenhang steht dann auch die bevorzugte Immigrationspolitik. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich Migrationsbewegungen auf das umlagefinanzierte Rentensystem auswirken und welche Relevanz dies für die jeweilige Wählerposition hat. Hierzu wird zuerst in Kapitel Zwei die grundlegende Problematik des umlagefinanzierten Rentensystems der Bundesrepublik Deutschland analysiert und die drei Determinanten der Bevölkerungsentwicklung aufgelistet. Da die Migration zu den Kernpunkten dieser Arbeit gehört, wird diese Thematik in einem separaten Kapitel ab (2.2) bearbeitet. Von einigen generellen Migrationsursachen und Auswirkungen wird zu allgemeinen Migrationstheorien übergeleitet. Im weiteren Verlauf werden unterschiedliche ökonomische Migrationtheorien auf mikro- und makroökonomischer Ebene vorgestellt. Schließlich werden Migrationstheorien mit einer Differenzierung hinsichtlich unterschiedlicher Qualifikationen behandelt und damit zu Kapitel Drei übergeleitet. Kapitel Drei beschäftigt sich mit der formalen und ökonomischen Darstellung von Migrationsmodellen bei umlagefinanzierter Alterssicherung. Hierbei werden zuerst Migrationsmodelle mit unterschiedlicher Qualifikation diskutiert. Es folgt das Modell des Medianwählers mit fixiertem Rentenbetrag sowie einer Untergliederung in kurzfristige, rationale und wohlfahrtsoptimale Immigrationspolitik. Danach wird das gleiche Modell mit fixiertem Arbeitnehmerbeitrag vorgestellt. Eine Erweiterung der Analyseebene um den Produktionsfaktor Land wird im nächsten Unterkapitel vorgenommen. Die Differenzierung bei fixiertem Arbeitnehmerbeitrag und fixiertem Rentenbetrag nebst Variation dieser Größen wird im weiteren Verlauf betrachtet.