Wähleranteile der Grünen Parteien in verschiedenen Staaten Europas (eBook)

Wähleranteile der Grünen Parteien in verschiedenen Staaten Europas (eBook)

Philipp Schär
Philipp Schär
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638580892
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 5,5 (Schweiz) = 1,5 (Deutschlan, Universität Zürich (Innstitut für vergleichende Politik), Veranstaltung: Seminar Theorien Innenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Voraussetzungen für einen empirisch-analytischen Projektantrag zu erläutern, der sich mit dem Untersuchungsgegenstand „Wähler-anteile grüner Parteien in verschiedenen Staaten Europas“ befasst. Die Wähleranteile von grünen Parteien haben sich in den verschiedenen Staaten Europas höchst unterschiedlich entwickelt. Während es Staaten gibt, in denen grüne Parteien an der Regierung beteiligt sind und somit direkt an der Macht partizipieren können, sind sie in anderen Staaten praktisch nicht existent. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es zu diesen unterschiedlichen Wählerstärken der grünen Parteien in Europa kommt. Die Prioritäten bei den Wählern müssen unterschiedlich gelegt sein. Es ist anzunehmen, dass Wähler in einzelnen Staaten einen grösseren Nutzen in der Wahl einer grünen Partei sehen als in anderen Staaten. Zur Untersuchung der unterschiedlichen Entwicklungen der Wähleranteile von grünen Parteien in Europa halte ich mich an den theoretischen Rahmen des „rational choice“-Ansatzes, welchen Anthony Downs in „An Economic Theory of Political Action in a Democracy“ beschrieben hat. Dieser Ansatz führt mich zur Fragestellung: Wählen die Stimmbürger in Staaten mit hohem wirtschaftlichen Entwicklungsstand vermehrt grüne Parteien? Die Formu-lierung der Fragestellung wähle ich dergestalt, weil ich nach der Theorie von Anthony Downs einen Zusammenhang zwischen Wohlfahrt und der Wahl einer grünen Partei beim nutzenmaximierenden Wähler vermute. Diese Vermutung stelle ich auf mit der Argumentation, dass für den rationalen Wähler ökologische Themen, bei steigender Wohlfahrt und angesichts neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, an relativer Wichtigkeit gewinnen, wohingegen die Wichtigkeit von weiterem Wachstum zuneh-mend kritischer betrachtet wird. Dies kann man mit der Maslow’schen Bedürfnis-pyramide begründen: Sind die Grundbedürfnisse gedeckt, so wandeln sich die Be-dürfnisse (Aufsteigen in der Pyramide), wodurch andere Bedürfnisse an Wichtigkeit gewinnen. Auf der zweiten Stufe dieser Pyramide finden sich die Sicherheits-bedürfnisse, und hier kann man neben den Bedürfnissen nach gesichertem Einkom-men, auch die Umweltproblematik zumindest teilweise einordnen. Diese Sorge um die Umwelt wiegt vermutlich bei vielen Wählern in wirtschaftlich starken Staaten schwer, man denke hier an die verschiedenen geschehenen und möglichen Umwelt-katastrophen, und die dadurch verursachte Gefährdung der Gesundheit.