Hinduismus im Westen - Die Bhagwan-Bewegung (eBook)

Hinduismus im Westen - Die Bhagwan-Bewegung (eBook)

Carolyn Scheerschmidt
Carolyn Scheerschmidt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638578028
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Einführung in die Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hinduismus gehört zu den großen Religionen der Erde. Seine Bezeichnung stammt jedoch nicht von seinen Anhängern selbst. Der Begriff des „Hindu“ ist eine Ableitung der am Fluss Sindu lebenden Urbewohner. Heute stellt er eine Sammelbezeichnung für alle seine religiösen Ausprägungen dar. Der Buddhismus und der Jainismus werden jedoch nicht dazugezählt. Sie sind als eigenständige Religionsformen zu betrachten. Dennoch stehen sie in enger Verflechtung mit dem Hinduismus. Es gibt keine einheitliche Organisation, keine zentrale Führung, kein Glaubensbekenntnis, keine geschlossene dogmatische Lehre und auch keinen Religionsstifter, wie etwa einen Buddha oder einen Jesus. Trotzdem ist der Hinduismus eine der ältesten Religionen. Ausgrabungen führten seine Wurzeln bis ins fünfte Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung zurück. Übereinstimmung finden die verschiedenen hinduistischen Religionsformen hinsichtlich der Lehre von Leben, Tod und Erlösung. Jeder Mensch ist für seine Taten verantwortlich. Er schafft damit ein Karma, das sein zukünftiges Leben bestimmt. Samsara bezeichnet dabei die Lehre vom Kreislauf der Wiedergeburten. Ziel eines jeden Hindu ist es dabei aus diesem Leiden des „ewigen“ Wiedergeborenwerdens auszubrechen. Ein erster Schritt, das zu erreichen, ist ein Leben entsprechend dem Dharma zu führen, dem Gesetz, das für seine Kaste moralische und sittliche Werte beschreibt. Religion ist im Hinduismus das Leben. Wie er in die westliche Welt gelangte und sich heute gerade in der modernen Gesellschaft großer Popularität erfreut, ist die Aufgabe, die ich mir für diese Hausarbeit stelle. Grundlage hierfür bildet das Referat, welches ich im vergangenen Semester zur gleichnamigen Thematik gehalten habe. Ich beginne mit einleitenden Worten zu den Ursachen der Ansiedlung der hinduistischen Religion in den westlichen Ländern. Daraufhin versuche ich eine Einteilung hinduistischer Glaubensgemeinschaften am Kriterium des Guru-Typus. Eine Bewegung ableitend der spezifischen Art des Gurus, die Bhagwan- Bewegung, ist anschließend das zu bearbeitende Thema. Die Klärung einzelner Probleme während der Bearbeitung dieses Themenbereiches wird den Schluss meiner Hausarbeit einnehmen.