Suizid im Alter (eBook)

Suizid im Alter (eBook)

Sabrina Radtke
Sabrina Radtke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638577229
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ich möchte mich in meiner folgenden Arbeit mit dem Thema des Suizids im höheren Lebensalter befassen und hauptsächlich auf das Alter ab dem 65. Lebensjahr eingehen, da ab diesem Zeitpunkt eine stetige Zunahme der Suizidrate zu bemerken ist. Aufmerksam auf dieses Thema bin ich einerseits geworden, da ich in meinem persönlichen Freundeskreis schon mit einem Suizidfall konfrontiert wurde und mich dieser sehr schockiert hatte. Speziell auf das Thema des Altersuizids bin ich über meine Mutter gekommen, da sie in der Psychiatrie (Gerontologie) tätig ist und sie mir immer wieder berichtet, dass sich ein älterer Patient das Leben genommen habe. Oftmals sind die Patienten aufgrund eines bereits begangenen Selbstmordversuches in Behandlung, doch kommt es auch vor, dass ein Mensch, der vorher noch nie eine Selbstmordhandlung begangen hat, sich plötzlich und unerwartet das Leben nimmt. Da diese Problematik leider kein Einzelfall ist und der Suizid ubiquitär ist, also überall vorkommen kann, möchte ich mich mit diesem Thema näher beschäftigen. Es stellt sich mir nun die Frage, warum Menschen im höheren Alter mit dem Gedanken spielen sich das Leben zu nehmen und diesen auch in die Tat umsetzen? Meist ist nicht ein Problem allein der Auslöser, sondern folgt auf das Zusammenwirken verschiedener Probleme oder Ereignisse dieser letzte Schritt. Doch um welche Probleme und Ereignisse handelt es sich dabei konkret? Spielen vielleicht sogar gesellschaftliche Faktoren bei der Entscheidung der Selbsttötung eine wichtige Rolle? Diese Fragen werden in meiner Arbeit den Schwerpunkt darstellen, mit denen ich mich hauptsächlich auseinandersetzen werde. Trägt tatsächlich die Gesellschaft einen Teil zu der Entscheidung der Selbsttötung bei, stellt sich mir die Frage, wie man diese Beeinflussung durch die Gesellschaft vermindern oder gar unterbinden kann. Entscheidend ist sicherlich, dass man frühzeitig erkennt, wenn ein älterer Mensch mit dem Gedanken spielt, sich das Leben zu nehmen. Daher überlege ich mir, wie man eigentlich einen Suizidgefährdeten Menschen erkennen kann, und wie man Hilfe leisten kann? In dieser Studienarbeit will ich nun versuchen diese Fragen zu beantworten und dabei auch zeigen, dass dieses Thema von der Gesellschaft nicht länger tabuisiert und vor allem nicht bagatellisiert werden darf, sondern alle Menschen den Suizid ernst nehmen und den Gedanken daran nicht verdrängen sollten. [...]