Franz Kafka: "Brief an den Vater" und "Die Verwandlung" - Zwei Versuche der Auseinandersetzung mit der väterlichen Herrschaft (eBook)

Franz Kafka: "Brief an den Vater" und "Die Verwandlung" - Zwei Versuche der Auseinandersetzung mit der väterlichen Herrschaft (eBook)

Anne-Christin Sievers
Anne-Christin Sievers
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638576406
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Deutung der Texte Kafkas gestaltet sich stets schwierig, sind sie durch Metaphern doch so offen gehalten, dass ein jeder das Leerstellenpotential selbständig füllen muss und Kafkas Werk deshalb je nach Rezipient verschieden ausgelegt werden kann. Dementsprechend ergeben sich eine Vielzahl relevanter Interpretationsansätze und daraus resultierender Deutungen, die alle gerechtfertigt werden können. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass keiner dieser Ansätze, ja keine einzige Deutung der Texte Kafkas einen Absolutheitsanspruch zu erfüllen im Stande ist. Dazu ist seine Prosa entschieden zu vielschichtig und komplex, als dass eine Interpretation das Werk in seiner Gesamtheit fassen könnte. Doch dies soll auch gar nicht Anspruch oder Ziel sein, vielmehr muss einer Eindimensionalität der Deutung vorgebeugt werden. Sicherlich ist einzuräumen, dass Kafkas Werk weit mehr thematisiert, als die Beziehung zu seinem Vater, da auch er im Kontext seiner Epoche lebte, zeitspezifischen literarischen Strömungen wie dem Expressionismus, aber auch sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen ausgesetzt war und dem jüdischen Glauben angehörte, der auf Kafkas Literatur ohne Zweifel eine wichtige Auswirkung hatte. Deshalb soll das Werk durch die Anwendung einer Kombination des werkimmanenten und biografischen Ansatzes nicht eindeutig determiniert werden, vielmehr scheint diese Vorgehensweise in Anbetracht der Themenstellung und des zu untersuchenden Sachverhaltes des Versuchs der Auseinandersetzung mit der väterlichen Herrschaft als sinnvoll, obwohl dadurch unvermeidlich andere wichtige im Text enthaltene Inhalte unberücksichtigt bleiben müssen. Jedoch sind Einschränkungen der Relevanz des biographischen Ansatzes zu betonen. Es darf hierbei nie von einer Gleichsetzung von Biografie und Werk ausgegangen werden. Nicht von einem identischen Abbildungsverhältnis ist also die Rede; eher besteht sein literarisches Opus aus Bruchstücken seiner eigenen Lebensproblematik, die durch neue Anordnung ein völlig neues Bild ergeben und für Kafka die Funktion eines Experimentierfeldes bieten. Wie sich dieses neue Bild darstellt, durch welche stilistischen Mittel es erzeugt wird und auf welche Weise dieses Experimentierfeld in der Auseinandersetzung mit der väterlichen Herrschaft genutzt wurde, soll im Folgenden untersucht werden.