Hugo von Hofmannsthal "Der Turm" - Historische und politische Aspekte (eBook)

Hugo von Hofmannsthal "Der Turm" - Historische und politische Aspekte (eBook)

Laura Helm
Laura Helm
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638569859
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wahrhaftig, Sie haben das große Zeitdrama geschaffen, das Gestern, Heut u. Morgen, die Tragödie die wir erlebten u. noch erleben, künstlerisch bewältigt. […] In dem König, der das Volk nur losgeben will, um es egoistisch zu missbrauchen; in Julian, der es geistig nährt u. mündig macht; in dem heiligen Aufruhr Sigismunds u. und der Meuterei des Gemeinen durch Oliver; in der tröstlichen Jugendbewegung des Kinderkönigs, der die Zukunft hat: haben Sie schöpferisch u. gleichnishaft das Zeitalter gestaltet, dessen Zeugen, Mithandelnde, Mitleidende wir waren.“ 1 Dieser Auszug entstammt einem Brief, den Josef Nadler an Hugo von Hofmannsthal im Jahre 1926 schreibt, ein Jahr, nachdem Hofmannsthal die erste Fassung des Trauerspiels Der Turm vollendet hat. Tatsächlich spiegelt Hugo von Hofmannsthal in diesem Stück, das sich an Calderons Schauspiel Das Leben ein Traum orientiert, die krisenhafte Zeit des Falls der Habsburgermonarchie, des ersten Weltkriegs, der Geburt der ersten österreichischen Republik, und der Nachkriegswehen in ein vergangenes Jahrhundert, in ein sagenhaftes Königreich Polen. Dieses Werk, das als das politischste Hugo von Hofmannsthals gilt, zeugt von einer kritischen Einstellung gegenüber seiner jüngsten Geschichte und damit von der Wandlung des Autors vom Beginn seines politischen Engagements im ersten Weltkrieg an bis zu der Zeit, in der der Turm entsteht. Der bürgerliche Hofmannsthal hat sich zunächst viele Jahre kaum öffentlich mit der politischen Lage der Monarchie beschäftigt, was sich beim Ausbruch des ersten Weltkriegs grundlegend ändert. Hofmannsthal zieht positiv gesinnt in diesen Krieg und betätigt sich als glühender Monarchist publizistisch und politisch im Kriegsfürsorgeamt. Er ist tief bestürzt, als die Monarchie unter der Last des Krieges zerbricht. In den Jahren, in denen die drei Fassungen des Turms entstehen, ist Hofmannsthal längst ein Kritiker des Königshauses und träumt von einem neuen, gewandelten Europa. Inwiefern, und warum sich diese Wandlung vollzieht, soll in der folgenden Arbeit anhand der realpolitischen und gegenwartsgeschichtlichen Tatsachen zu Hofmannsthals Zeit und ihrem Einfluss auf die erste Fassung des Turm untersucht werden. 1 Zit. Nach: Hugo von Hofmannsthal und Josef Nadler in Briefen. Mitgeteilt von Werner Volke. In: Hofmannsthal, Hugo von: Der Turm. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Hrsg. von Werner Bellmann, Stuttgart: Reclam 2000 (Reclam 18041). S. 199