Frauen im Blues. Chancen und Illusionen (eBook)

Frauen im Blues. Chancen und Illusionen (eBook)

Zibell FlorianZoller Christina
Zibell FlorianZoller Christina
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638569033
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Afroamerican Blues, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2005 hatten wir die Gelegenheit, uns im Rahmen eines Referats, das wir im Seminar „Afro-American Blues“ gehalten haben, mit dem Thema des Classic Blues auseinander zu setzen. Diese Hausarbeit stellt nun die Fortführung der Auseinandersetzung mit dem Thema dar. Bereits während der Vorbereitung des Referats hatte sich unser konkretes Interesse an bestimmten Fragen entwickelt, deren Beantwortung wir hier nachzugehen versuchen, im Bestreben danach, sie zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Die Geschichte des Blues reicht vom Ende der Sklaverei in den Vereinigten Staaten bis in die Gegenwart. Da scheint es nicht ungewöhnlich, wenn sich in einer derartigen Zeitspanne verschiedene Stile dieser Musikrichtung entwickelten bzw. noch entwickeln und Trends variieren. Beschäftigt man sich jedoch näher mit der Geschichte des Blues, hebt sich eine Phase durch besonderen Glamour und durch ihre außerordentlich erfolgreichen Karrieren von anderen ab. Für die Dauer einer Dekade standen ausschließlich afroamerikanische Frauen im Rampenlicht der Unterhaltungsindustrie. Namen wie Ma Rainey und Bessie Smith sind uns heute noch geläufig und wecken Assoziationen mit einem Frauenbild, das kontrovers zu einer vom weißen Mann dominierten Gesellschaft, mit Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein verbunden wird. Worin möglicherweise der Ursprung dieses selbstbewussten afroamerikanischen Frauenbildes liegt und welche Chancen und Illusionen für die gesellschaftliche Position der afroamerikanischen Frau in der Periode des Classic Blues lagen, dessen Sängerinnen von 1920 bis Anfang der 30er Jahre Karriere machten, soll in dieser Hausarbeit näher untersucht werden. Hierzu wollen wir uns über eine Auseinandersetzung mit der Rolle der afroamerikanischen Frau vor, in und nach der Sklaverei, sowie einer Betrachtung der musikalischen Tradition der Afroamerikaner, zu der Zeit des Classic Blues vorarbeiten. Zur Auseinandersetzung mit dieser Ära haben wir wiederum den Bereich des Marktes, der Vorläufer, des Werdegangs und der Arbeitsbedingungen, der Betrachtung dreier Lebensgeschichten von Künstlerinnen, sowie in kurzer Form den Texten, der Selbstdarstellung und der gesellschaftlichen Reaktion des Classic Blues, herangezogen. Unser Versuch gilt also dem Aufzeigen eines Gesamtbildes, dass, anhand der vorliegenden Punkte, einen Endruck der Chancen und Illusionen gibt, denen sich afroamerikanische Frauen, hier insbesondere im Classic Blues, gegenübergestellt sahen.