Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt (eBook)

Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt (eBook)

Björn Kirsten
Björn Kirsten
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638568623
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kategorien und Typen der Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Lebensstandard steigt und fällt mit unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Damit haben Unternehmen einen maßgeblichen Anteil an unserer Lebensqualität. Durch Investitionen bleiben Unternehmen konkurrenzfähig und vor allem produktiv. Doch woher kommen diese Mittel, die zur Investition genutzt werden? Wie finanziert sich ein Unternehmen? In der Proseminararbeit mit dem Thema „Beschreibung der Kategorien und Typen der Finanzierung“ soll die Unternehmensfinanzierung aus der Sichtweise des Unternehmens dargestellt werden. Dazu wird im ersten Hauptteil der Arbeit der Frage nachgegangen, was unter der Finanzierung zu verstehen ist und wie diese grob unterteilt werden kann. Anschließend wird die Sichtweise von Professor Dr. Matthias Lehmann – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Trier – aus seinem Buch „Finanzwirtschaft“ herausgearbeitet und mit übriger Literatur verglichen. Explizit stellt sich hier die Frage nach den Kategorien und Typen der Finanzierung. Die Kreditfinanzierung – ein wichtiger Typ der Außenfinanzierung – wird im zweiten Hauptteil dieser Arbeit herausgegriffen, um sie näher zu betrachten. Hierbei sollen Fragestellungen der Fremdkapitalfinanzierung am Kapitalmarkt zu Gunsten der Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt zurückgestellt werden. Die ausgewählte Finanzierung lässt sich am besten durch Unterteilung in verschiedene Kriterien beschreiben, was im Anschluss geschieht. Dem Leser soll somit ein Überblick über die Unternehmensfinanzierung gegeben und anschließend die – vor allem in Deutschland – so wichtige Form der Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt näher erläutert werden. Der Problemstellung, wie und wo sich das Unternehmen Kredit beschaffen kann soll ebenso nachgegangen werden, wie den neusten rechtlichen Grundlagen durch „Basel II“. Hier stellt sich die Frage, ob Unternehmen durch diese Richtlinie der Bankenaufsicht Nachteile erleiden werden. Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, wie die Arten der Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt zu bewerten sind, sowie welche dieser Formen besonders wichtig bzw. am gebräuchlichsten sind. Insbesondere sollen hierbei Auswirkungen auf deutsche Unternehmen analysiert werden.