Unterrichtsstunde: Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse) (eBook)

Unterrichtsstunde: Wir üben die Addition und Subtraktion bis 1000 an Stationen (3. Klasse) (eBook)

Katarina Paul
Katarina Paul
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638564847
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das additive Rechnen im Zahlenraum bis 100 und das kleine Einmaleins wurden zu Beginn der Klasse 3 wiederholt. Mittlerweile wurde der Zahlenraum systematisch und schrittweise bis 200 und dann bis zur 1000 erweitert. Die Schülerinnen und Schüler kennen das System und den Aufbau der Hunderterfelder. Sie können sich in ihnen orientieren und bereits in den Hundertern addieren und subtrahieren. Den Kindern sind mehrere halbschriftliche Verfahren bekannt. Die Notationsform des halbschriftlichen Rechnens sind „Pfeilbilder“ oder die „Päckchenformen“. Die Schülerinnen und Schüler zerlegen somit eine schwierige Aufgabe in zwei oder drei Rechenschritte. Wichtig ist, dass allen Kindern ein Lösungsverfahren gezeigt wird, das sie bei jeder Aufgabe anwenden können. Die Strategie ist das Zwei- Schritt- Verfahren „Erst…, dann...“ (hier: Erst bis zum nächsten Hunderter, dann weiter). Diese ist den Kindern aus dem zweiten Schuljahr bekannt und kommt hier ebenfalls bei der Addition und Subtraktion bei den meisten Kindern zum Ausdruck. In Rechenkonferenzen sprechen wir über die verschiedenen Rechenwege der Kinder. Seit zwei Wochen spielen wir zu Beginn der Mathematikstunden das Spiel „Minutenrennen“. Das Arbeiten an Stationen sowie in Einzel- und Partnerarbeit ist den Kindern vertraut. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Methode der Selbstkontrolle. Trotzdem benötigen einige Schülerinnen und Schüler, x, die Unterstützung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrkraft. Die Aufgabentypen sind den Schülerinnen und Schülern bekannt, so dass sie problemlos bearbeitet werden können. Die Sternchen- Aufgabe (schwierige Zusatzaufgabe) an der Station Stern dürfen alle Schülerinnen und Schüler bearbeiten. Meist können sie sich selbst gut einschätzen, ob sie diese Aufgaben erfolgreich bewältigen. Erstmalig wird es eine Differenzierung x geben. Beide Kinder erhalten an der Station Stern ein differenziertes grünes Arbeitsblatt. An der Station Zahlix erhalten beide ein leichteres Domino.