Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen (eBook)

Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen (eBook)

Paola Trabucchi
Paola Trabucchi
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638563437
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach-und Kulturwissenschaft in Germersheim), Veranstaltung: Sprachvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In unzähligen Gesprächen mit Freunden und Kommilitonen, aber auch mit Verwandten und Bekannten fiel mir auf, dass jeder früher oder später eine Redewendung oder ein Sprichwort in seine Äußerungen einbaut, ganz unbewusst verwenden wir diese Ausdrücke und setzen sie instinktiv richtig ein. Sie sind für den Sprecher wie „das Salz in der Suppe“, sie machen ein Gespräch erst lebendig, Bilder und Wendungen sind für das Gespräch nämlich ein ganz wesentlicher Bestandteil. Interessant fand ich, dass dies in vielen Sprachen der Fall ist, konkret ging es um das Deutsche und das Italienische, die beide reich an Redewendungen sind. Als vor einiger Zeit mein Vater ein deutsches Buch las und mich nach der Bedeutung einer Redewendung fragte und sich wunderte, warum es für das Italienische eine ähnliche aber nicht identische Wendung gebe (mit einem anderen Tier), entschied ich mich dazu, genau dies näher zu untersuchen. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den allgemeinen Aspekten der Phraseologie, der deutschen und der italienischen. Wenn man von Redewendungen spricht, kommt man auch nicht umhin sich mit der Semantik und dem Begriff des Bildes und der Metapher zu beschäftigen, darauf wird in den Kapiteln 5 und 6 eingegangen. Da die Phraseologie ein sehr großer Bereich ist, habe ich mich entschieden, meine Untersuchungen im zweiten Teil dieser Arbeit auf die Redewendungen zu beschränken, in denen Tiere vorkommen, da diese Redewendungen sehr zahlreich sind und sie für eine kontrastive Betrachtung sehr geeignet sind, wenn man von dem „Bild“, das zum Teil hinter den Redewendungen steckt, ausgeht. Dieses Bild kann sich in bestimmten Sprachen sehr ähneln oder sogar gleich sein, aber auch ganz andere Assoziationen auslösen, unter Umständen sogar gegenteilige. Es wird in dieser Arbeit aufgezeigt, welche Tiere im Deutschen und welche im Italienischen am häufigsten in Redewendungen zu finden sind, was man mit den Tieren assoziiert und woher einige Wendungen kommen.