Die Katholische Kirche während des Franco-Regimes (eBook)

Die Katholische Kirche während des Franco-Regimes (eBook)

Monika Braun
Monika Braun
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638563246
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte), Veranstaltung: Geschichte Spaniens 1936-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Italien ist Spanien wohl das Land in Europa, das auch heute noch am stärksten mit dem Katholizismus identifiziert wird. Die aktuellen Reaktionen in Spanien auf die Anerkennung der Ehe von gleichgeschlechtlichen Partnern, nämlich die Forderungen der Bischöfe an die Bürgermeister, „zivilen Ungehorsam“ zu leisten und die Eheschließungen dieser Paare zu verweigern, veranschaulicht, dass die spanische Katholische Kirche noch heute beansprucht, in Fragen von Moral und des rechten Menschenbilds Normen zu setzen und eine lautstarke Einflussnahme auf die spanische Gesellschaft auszuüben. Sind es heute nur noch Äußerungen appellativen Charakters, die die Kirche an die einzelnen Vertreter des Staates lanciert, so war die Verflechtung von Kirche und Staat im Franco-Regime auch institutionell verankert. Die Katholische Kirche gehörte zu den fundamentalen Stützen des neuen Regimes, welches ihr im Gegenzug ihre alten, in der Republik eingebüßten Privilegien zurückerstattete. Mit Hilfe dieser Machtinstrumente durchdrang die Katholische Kirche die verschiedenen Bereiche des sozialen Lebens. Doch welche Funktionen waren es genau, die die Kirche in jenem Regime, das oft als „klerikalfaschistische Herrschaftsform“ bezeichnet wird, einnahm? Welchergestalt war der Einfluss, den sie auf die Gesellschaft ausübte? Und welche Wirkung hatte dieser Einfluss im täglichen Leben? Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Rolle der Kirche im Franco-Regime zu skizzieren. Dabei lieferte die Darstellung von Walther L. Bernecker zur Religion in Spanien in der Fülle der Literatur zu diesem Thema eine grundlegende Orientierungshilfe. Im Rahmen einer im Wesentlichen chronologischen Darstellung der Entwicklung der Katholischen Kirche wird zunächst die Situation der Kirche nach dem Bürgerkrieg beschrieben. Um die Kodifizierung des Verhältnisses von Staat und Kirche zu erklären, folgt eine Beschreibung des Konkordats und seiner konkreten Auswirkung in Spanien. Dabei muss darauf verzichtet werden, die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem franquistischen Regime genauer zu erläutern. In den folgenden drei Kapiteln wird die Einflussnahme der Kirche auf die Gesellschaft beleuchtet. Im Einzelnen interessieren uns dabei vier Bereiche: Die Sexualrepression durch die Kirche, das von ihr propagierte Frauenbild, ihre Beziehungen mit der Arbeiterschaft und der Einfluss einer kirchlichen Organisation, des Opus Dei, speziell auf die Wirtschaft. [...]