Die Logistik im Gleichklang mit der Globalisierung (eBook)

Die Logistik im Gleichklang mit der Globalisierung (eBook)

Jan Lukas Nienhaus
Jan Lukas Nienhaus
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638563178
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,4, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist klein geworden, die Globalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Dabei wird sie in der Öffentlichkeit eher als Bedrohung empfunden, denn als Chance wahrgenommen. Oft bietet sie in der Presse die Standarderklärung für schlechte Nachrichten. Wirtschaftlich bedeutet sie jedoch zunächst „nur“ die Bildung globaler Märkte für Güter und Dienstleistungen, Kapital und Arbeit mit all ihren Konsequenzen. Aus der Sicht eines Logistikers bietet neben dem Fortschritt der Kommunikations- und Informationstechnologien kaum eine andere Entwicklung soviel Potenzial wie die Erschließung dieser Märkte. Geographische Grenzen verlieren an Bedeutung. Es ist heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr, ein Produkt in Europa zu entwickeln, in Asien zu produzieren und in den USA zu verkaufen. Ständig muss sich die Logistik anpassen und weiterentwickeln, um stets eine effiziente Lösung der Aufgaben zu garantieren. Diese Seminararbeit soll einen Beitrag zum Verständnis liefern, welche Evolution in der Logistik erfolgte und durch welche Impulse diese Entwicklung angetrieben wurde. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Organisationsformen der Logistik in internationalen Unternehmen darzustellen sowie aufzuzeigen, mit welchen Herausforderungen die Globalisierung Unternehmungen konfrontiert und welche Chancen und Perspektiven sich dadurch eröffnen. Zunächst wird dazu geklärt, was Praxis und Wissenschaft unter Logistik verstehen und welche branchenspezifischen Unterschiede in den Auffassungen existieren. Daraufhin wird die bisherige Entwicklung der Logistik in den letzten Jahrzehnten vorgestellt und zum besseren Verständnis die Treiber und Ursachen erläutert. Im zweiten Teil des dritten Kapitels folgt schließlich eine kurze Präsentation verschiedener Organisationsformen der Logistik in Unternehmen mit anschließender Evaluation der Vor- und Nachteile. Eine konkrete Fallstudie untersucht im Anschluss vertiefend, mit welchen Mitteln ein modernes Dienstleistungsunternehmen der Logistikbranche versucht, die Herausforderungen der Globalisierung mit geeigneten Mitteln und Leistungen zu meistern. Im vierten Kapitel erfolgen abschließend eine Zusammenfassung und ein Ausblick in zukünftige Entwicklungen.