Religiöse Einflüsse in der Lyrik der Nelly Sachs (eBook)

Religiöse Einflüsse in der Lyrik der Nelly Sachs (eBook)

Stefan Grzesikowski
Stefan Grzesikowski
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638561686
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nelly Sachs wird bei der Interpretation ihrer Gedichte oft als religiöse jüdische Dichterin verstanden. Bei dieser Einordnung ist zu beachten, dass dies die Lyrikerin in eine Schublade drängt, sie also eingrenzt, was ihr selbst und auch ihren Gedichten nicht wirklich gerecht wird. Sie ist vor allem als eine der herausragendsten deutschen Dichterinnen der Nachkriegszeit zu verstehen. Ihre jüdische Herkunft ist allerdings insofern von Bedeutung, als dass sie auf Grund dieser vom Nazi-Regime verfolgt wurde, sie durch die Judenvernichtung viele Freunde und Verwandte verlor und so unsagbares Leid erfuhr, welches sie in ihrer Dichtung eindrücklich zum Ausdruck bringt. Das durch den Holocaust ausgelöste Leid wird vor allem in den ersten Gedichtbänden ‚In den Wohnungen des Todes’ (1947 veröffentlicht) und ‚Sterverdunkelung’ (1949 veröffentlicht) verarbeitet, zieht sich aber natürlich auch durch alle weiteren Arbeiten der Dichterin, die dann allgemeiner das Leid der Menschheit beschreiben. Ihr Glaube sollte bei der Betrachtung ihrer Gedichte nicht von Interesse sein, denn dieser spielt für die Interpretation keine Rolle. Ob Nelly Sachs religiös war oder nicht, können ihre Biographen versuchen zu beantworten, nicht aber die Interpreten ihrer Gedichte, denn religiöse Motive im Werk der Dichterin lassen zwar auf Einflüsse durch das Judentum und durch christliche sowie jüdische Mystik schließen, nicht aber auf ihre persönliche, private Religiösität. [...] Ziel dieser Arbeit ist es demnach nicht, Nelly Sachs’ Glauben anhand ihrer Gedichte zu belegen, wie dies einige Autoren mehrfach versuchten, sondern es sollen lediglich die religiösen Einflüsse aufgezeigt werden. Diese spielen formal und auch inhaltlich eine wichtige Rolle in der Lyrik der Nelly Sachs. Die Betrachtung der Einflussfaktoren auf Form und Inhalt wird vorerst getrennt voneinander vorgenommen, um den Überblick nicht zu verlieren. Dabei kommt es natürlich auch zu Überschneidungen, die nicht zu vermeiden sind. Nachfolgend sollen dann einige Bezüge zu religiösen Quellen an einem ausgewählten Gedicht deutlich gemacht werden.