Die politische Kultur Russlands. Eine Untersuchung anhand des Konzepts von Almond und Verba (eBook)

Die politische Kultur Russlands. Eine Untersuchung anhand des Konzepts von Almond und Verba (eBook)

Verena Stockmair
Verena Stockmair
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638555357
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die politischen Systeme Mittel- & Osteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Tage nach dem blutigen Geiseldrama in einer Schule im nordossetischen Beslan kündigte Präsident Putin grundlegende Reformen des politischen Systems an. Was vorgeblich dazu dienen soll, den Staat im Kampf gegen den Terrorismus zu stärken wurde von verschiedensten Kritikern weltweit als Versuch gewertet, die letzten Reste eines politischen Pluralismus und demokratischen Wettbewerbs zu tilgen. Fast zeitgleich wurde bekannt, dass die russische Menschenrechtsgruppe „Memorial“ mit einem alternativen Nobelpreis geehrt wurde. Zur Begründung hieß es: „Wir haben die jüngsten Grausamkeiten in Beslan als einen Grund gesehen, warum es wichtig ist, eine solche Organisation auszuzeichnen“. 1988 in Moskau gegründet, um die Schrecken der Arbeitslager unter Stalin zu dokumentieren, kümmert sich diese Organisation heute in erster Linie um die Angehörigen der Opfer der Gulags und half auch in Tschetschenien vor Ort. Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, herauszufinden, ob diese Organisation als Beispiel für eine Zivilkultur in Russland gelten kann, die sich in einer politischen Aktivität großer Teile der Bevölkerung äußert, oder ob mangels staatsbürgerlichem Bewusstsein des Einzelnen, die Regierenden als nahezu einzige politische Akteure auftreten. Die politische Kultur Russlands soll also in der Weise untersucht werden, dass versucht wird herauszufinden, ob es politische Kräfte gibt, die sich der Abkehr von bereits vorhandenen demokratischen Prinzipien entgegenstellt bzw. die den „bestehenden Trend zur ‚gelenkten Oligarchie’“ hemmt. Als Analysemodell der politischen Kultur Russlands soll dabei das Konzept Almond/Verbas dienen wonach es mit der Parochialkultur, der Untertanenkultur und der Partizipationskultur drei Formen politischer Kultur gibt. Das Konzept wird im Folgenden, nachdem der Begriff ‚politische Kultur’ eingeführt wurde, dargestellt. Auch soll die Bedeutung der politischen Kultur innerhalb der Konsolidierungsdebatte beleuchtet werden. In einem weiteren Schritt wird die politische Kultur Russlands anhand des Konzepts von Amond/Verba untersucht, um dann letztendlich zu einer typologischen Einordnung zu gelangen und Konsequenzen für die Konsolidierung Russlands ziehen zu können. [...]