Formen und Bedeutung der Innenfinanzierung (eBook)

Formen und Bedeutung der Innenfinanzierung (eBook)

Alexandra Ott
Alexandra Ott
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638551069
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Innenfinanzierung nimmt ein Unternehmen aus eigener Kraft vor. Dabei fließen ihm Umsatzerlöse und sonstige Erlöse zu, die für Maßnahmen der Finanzierung verwendet werden können, soweit ihnen keine auszahlungswirksamen Aufwendungen gegenüberstehen.“ Der größte Teil der Unternehmen ist darauf angewiesen, dass ihnen Geldmittel von außen zufließen. Von Innenfinanzierung wird dann gesprochen, wenn Geldmittel aus der Unternehmung selbst stammen, d.h. von dieser selbst erwirtschaftet wurden. Anders als bei der Außenfinanzierung werden keine finanziellen Mittel von außen zugeführt. Zu berücksichtigen ist, dass in der Literatur teils nicht von Innenfinanzierung sondern sowohl von interner Finanzierung als auch von Selbstfinanzierung im weiteren Sinn gesprochen wird. Zwingend erforderlich ist hier der Zusatz „im weiteren Sinn“, denn üblicherweise wird unter Selbstfinanzierung die Finanzierung aus nicht ausgeschütteten Gewinnen verstanden. Ist also von Selbstfinanzierung bzw. exakter von Selbstfinanzierung im engeren Sinn die Rede, ist stets die Finanzierung aus realisierten Gewinnen gemeint. Diese Seminararbeit wurde mit dem Ziel erstellt, einen Überblick über die verschiedenen Formen und die Bedeutung der Innenfinanzierung zu vermitteln. Inhaltlich setzt sie sich zuerst mit deren unterschiedlichen Funktionen und einzelnen Bestandteilen auseinander. Neben einer Definition des Begriffes der Innenfinanzierung werden die verschiedenen Aspekte detailliert beschrieben. Ausführlich werden die Finanzierungsmöglichkeiten durch einbehaltene Gewinne und aus Umsatzerlösen, d.h. aus Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerten, dargestellt. Auf die Finanzierung durch Rationalisierung und Vermögensumschichtung wird in geringerem Umfang eingegangen. Ganz verzichtet wird im Rahmen dieser Seminararbeit auf eine explizite Betrachtung der Selbstfinanzierung einer Aktiengesellschaft sowie die Besonderheiten der einzelnen Rechtsformen. Die Arbeit endet mit einem Blick auf die Vor- und Nachteile der Innenfinanzierung und einem abschließenden Fazit hinsichtlich dieser Finanzierungsmöglichkeit.