Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten (eBook)

Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten (eBook)

Ewald Muhr
Ewald Muhr
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638548885
Anno pubblicazione: 2006
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Öffnung des österreichischen Strommarktes im Oktober 2001 stellte die gesamte Branche der Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor neue Herausforderungen. Die betroffenen Unternehmen standen vor dem Problem, ihre Unternehmensstrategien und auch ihre Unternehmenskulturen von Grund auf zu überdenken und neu zu definieren bzw. zu gestalten. Marketing und Vertrieb erhielten in den organisatorischen Strukturen der EVU einen neuen Stellenwert. Durch den Wegfall monopolistischer Kundenbindung wurde der Kunde zum zentralen Faktor, an dem sich Marketing und Vertrieb neu orientieren mussten. Die Entscheidung über die entsprechenden Kundensegmente sowie der gezielte und auf diese Segmente abgestimmte Einsatz von Vertriebstätigkeiten stellen wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Marktbearbeitung dar. Die große Kundenanzahl im Segment der Privat- und Gewerbekunden machte es für Energieversorger notwendig, dieses Segment durch ein Inbound bzw. Outbound Call Center zu betreuen. Im Zuge von Outbound-Prozessen stellt ein Unternehmen von sich aus den aktiven telefonischen Kontakt mit den bestehenden oder potenziellen Kunden her. Dies betrifft vor allem die Durchführung von Kundenbindungsaktionen, Zufriedenheitsmessungen oder Kundenrückgewinnungsprojekten. Der Auftraggeber dieser Arbeit, die STEWEAG-STEG GmbH, betreibt ein hauseigenes Outbound Call Center, die Service and Information Call-Center GmbH (SAI), welches unter anderem für die Betreuung der Gewerbekunden verantwortlich ist. Im Zuge dieser Arbeit wird versucht die Lösung für zwei Aufgabenstellungen der STEWEAG-STEG GmbH zu finden. Einen Aufgabenbereich stellt die personelle Auslastung des Outbound-Teams dar. Werden keine Outbound-Aktionen durchgeführt, muss dafür gesorgt werden, dass die jeweiligen temporär freien Humanressourcen in anderen Bereichen effizient eingesetzt werden. Derzeit erfolgt dies durch die Unterstützung der Mitarbeiter im Inbound-Bereich des Call Centers oder bei Tätigkeiten im Back-Office-Bereich, wobei diese Tätigkeiten nicht als Kernkompetenzen der SAI anzusehen sind. Der zweite Aufgabenbereich stellt die Neukundengewinnung im Segment der Gewerbekunden dar. Um im umkämpften österreichischen Strommarkt zukünftig überleben zu können, ist es für die STEWEAG-STEG GmbH wichtig, Gewerbetriebe außerhalb des steirischen Marktes als neue Kunden zu gewinnen.